Die Grundlagen der Immunhämatologie und Transfusionsmedizin sind ein Muss für jeden Arzt - notwendig im Berufsalltag, ganz gleich in welchem Fachgebiet! Fehlentscheidungen sind gerade hier regelhaft mit fatalen Folgen für die betroffen Patienten verbunden.
Das notwendige transfusionsmedizinische und immunhämatologische Wissen gibt es jetzt in EINEM Buch - in kompakter Form für die tägliche Arbeit!
Plus:
Sämtliche bekannte Blutgruppensysteme des Menschen
HLA-System
Risiken durch Blut- und Blutprodukte (übertragbare Erkrankungen)
Immunhämatologische Erkrankungen, wie Morbus haemolyticus neonatorum
Auflage
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
39
7 s/w Abbildungen, 39 s/w Tabellen
Maße
Höhe: 19 cm
Breite: 12.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-437-21032-7 (9783437210327)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. med. Reinhold Eckstein, Leiter der Abteilung für Transfusionsmedizin und Hämostaseologie, Universitätsklinikum Erlangen-Nürnberg
1 Immungenetik
1.1 Allgemeines
1.2 Blutgruppengenetik
2 Immunhämatologie
2.1 Antigen
2.2 Antikörper
2.3 Der Antikörpernachweis
2.4 Die Blutgruppensysteme des Menschen
2.5 Das HLA-System
2.6 Leukozytäre und thrombozytäre Antigensysteme
3 Transfusionsmedizin
3.1 Die Pathophysiologie der Blutspende
3.2 Konservierung von Blut
3.3 Blut- und Blutbestandteilkonserven
3.4 Die Risiken der Bluttransfusion
3.5 Die Eigenbluttransfusion
4 Klinische Immunhämatologie
4.1 Der Morbus haemolyticus neonatorum (Mhn)
4.2 Die fetale/neonatale Alloimmunthrombozytopenie
4.3 Die fetale/neonatale Alloimmungranulozytopenie
4.4 Autoimmunhämolytische Anämien (AIHA)
4.5 Medikamentös bedingte immunhämolytische Anämien
4.6 Die paroxysmale nächtlich Hämoglobinurie (PNH)
4.7 Die erbliche Vielkernigkeit der Erythroblasten (HEMPAS)