Dieser Artikel ist in folgenden Online-Datenbanken enthalten
Das bewährte Handbuch erhält mit der 8. Auflage ein vollumfängliches Update: Die Neuauflage ermöglicht durch einen überarbeiteten Aufbau einen noch gezielteren Zugriff auf die praxisrelevanten Fragestellungen des Betäubungsmittelstrafrechts. Dabei wurde die kompakte Darstellung beibehalten, was es weiterhin zu einem handlichen Nachschlagewerk macht.
Neu hinzugefügt wurden zahlreiche Praxishinweise zur Verteidigungstaktik sowie Formulierungsvorschläge, die bei der Mandatsbearbeitung hilfreich sind. Leitsatzentscheidungen werden in den Fußnoten optisch hervorgehoben, um wichtige Rechtsgrundlagen schnell auffindbar zu machen.
Darüber hinaus wurden alle aktuellen Gesetzesänderungen eingearbeitet, einschließlich:
- Das am 1.4.2024 in Kraft getretene Cannabisgesetz, das auch die zentralen Normen des Konsumcannabisgesetzes (KCanG) beinhaltet.
- Das Gesetz zur Überarbeitung des Sanktionenrechts vom 26.7.2023, welches die Ersatzfreiheitsstrafe, Strafzumessung, Auflagen und Weisungen sowie die Unterbringung in einer Entziehungsanstalt betrifft.
Zusätzlich ist die wichtige Rechtsprechung bis Stand Mai 2024 berücksichtigt.
Mit dieser Neuauflage wird eine praxisorientierte, kompakte und zugleich tiefgehende Aufbereitung des komplexen Themenbereichs geboten, die für Strafverteidiger im Betäubungsmittelrecht unverzichtbar ist.
Rezensionen / Stimmen
Das Buch ist (auch) für Richter und Staatsanwälte ein Gewinn. Es eignet sich nicht nur zur Einarbeitung in dieses wichtige Rechtsgebiet, sondern auch als Nachschlagewerk für die alltägliche Arbeit.
Dr. Udo Weiß in: votum 4/2018
Ich kann den Erwerb des Werkes nur absolut empfehlen - ich habe es an einem Wochenende "verschlungen", und es enthält viele nützliche Tipps, Anregungen und Gedanken, die sich leicht auf Österreich umsetzen lassen können.
Arthur Machac in JSt 5/2018
Im Ergebnis ist das Buch durchaus zu empfehlen. Es enthält alle wesentlichen Bereiche des Betäubungsmittelstrafrechts und ist trotz seiner kompakten Erscheinungsform umfangreich. Insbesondere enthält es tatsächlich zahlreiche auch praxisrelevante Tipps zur Bearbeitung von Mandaten aus dem Bereich des Betäubungsmittelstrafrechts.
Rechtsanwältin Anika Rühl, Fachanwältin für Strafrecht, auf: http://dierezensenten.blogspot.com 29.10.2018
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
8., neu bearbeitete Auflage 2025
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Strafverteidiger
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 145 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8114-6053-9 (9783811460539)
Schweitzer Klassifikation
Begründet von
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht
Fortgesetzt von
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht