Der Einsatz generativer künstlicher Intelligenz
hat mit OpenAI’s ChatGPT, Microsoft’s Copilot, Google’s Gemini und anderen großen Sprachmodellen die juristische Arbeit erreicht. Immer mehr Vorgänge in Unternehmen werden durch KI vorbereitet. Rechtsanwender:innen müssen die rechtlichen Probleme kennen und lösen.
Das neue Rechtshandbuch zeigt, welche KI-Einsatzmöglichkeiten bei großen Sprachmodellen bestehen, was erlaubt ist und welchen Haftungsrisiken sich KI-Anwender:innen aussetzen.
Das Werk
- führt fachübergreifend in die Grundlagen der KI, Technologien, Fachtermini und Funktionsweisen der Systeme ein
- zeigt den aktuellen Rechtsrahmen des KI-Einsatzes auf (KI-VO und DSA bereits berücksichtigt) und
- gibt präzise juristische Antworten und Gestaltungshinweise auf und für praxisrelevante Fragestellungen beim Einsatz von ChatGPT & Co.
Besonders praxisnah
Die Darstellung in konkreten KI-Anwendungsfeldern:
- Arbeits-/Antidiskriminierungsrecht, Urheber-/Medienrecht, Datenschutz, Haftung/Product Compliance, Verbraucherrecht, Medizinrecht, Lauterkeitsrecht und Versicherungsrecht
- Rechtsdienstleistung nach RDG und BRAO
- Zivil- und Strafprozess, Steuerverwaltung und Notariat
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 227 mm
Breite: 153 mm
Dicke: 28 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7560-1285-5 (9783756012855)
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von
- Prof. Dr. Martin Ebers
- Dr. Benedikt M. Quarch, LL.B., M.A.
Bearbeitet von
RAin Patricia Batista, M.A. | Dr. Judit Bayer | RA Dr. Marc Bohlen, LL.M. (Stellenbosch) | RA Tom Braegelmann, LL.M. | Prof. Dr. Martin Ebers | RA u Mediator Philipp Eder, M.A. | RA u StB Oliver C. Ehrmann, FAStR | Prof. Dr. Jan Eichelberger, LL.M.oec. | Dr. Melanie Epe, LL.B., M.A. | RAin Lucia Franke, B.A. | Prof. Dr. Patrick Glauner | Dr. Jakob Horn, LL.M. (Harvard) | Prof. Dr. Sarah Legner | Jan-Laurin Müller | RA u Notar Dr. Pierre Plottek, FAErbR | Dr. Benedikt M. Quarch, LL.B., M.A. | Dr. Dr. Hans Steege | RAin Olga Stepanova, LL.M. (Berkeley) | Ass.Jur. Stella Thomas | Jun.-Prof. Dr. Johann Justus Vasel, LL.M. (NYU) | RA Bernhard Veeck, LL.M. | RA Tianyu Yuan