Konflikte in und zwischen Unternehmen gehören heute zum Wirtschaftsalltag. Sie können erhebliche Kosten verursachen, interne und/oder externe Beziehungen zerstören und im Extremfall sogar Firmenzusammenbrüche auslösen.
Sie können aber auch Energien freisetzen, die sich zu einer kreativen Lösung von Problemen und einer Verbesserung der Beziehungen der Beteiligten nutzen lassen.
Eines der wichtigsten und effektivsten Instrumente der professionellen Konfliktbewältigung ist die Mediation. Wie sehen die einzelnen Phasen der Mediation aus? Welche Techniken muss der Mediator beherrschen? Wie können Kosten gesenkt, Geschäftsbeziehungen (wieder-)hergestellt werden?
In einer ausgewogenen Mischung aus Theorie und Praxis schildern die Autoren Methode und Einsatzmöglichkeiten der Mediation. Anschaulich zeigen sie, wie erfolgreiche Mediation zu gestalten ist, und vermitteln wertvolle Kenntnisse für die Mediationsausbildung.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Mediatoren, Unternehmensjuristen
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 230 mm
Breite: 150 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-504-06118-0 (9783504061180)
Schweitzer Klassifikation
RA Dr. Christian Duve M.P.A., Prof. Dr. Horst Eidenmüller LL.M. (Cambridge), Andreas Hacke