Dieser Artikel ist in folgenden Online-Datenbanken enthalten
Das ist die praxisgerechte, wissenschaftlich fundierte Kommentierung des FamFG. Präzis, klar und übersichtlich. Herausgeber, Autorinnen und Autoren sind hervorragende Kenner des Familien- bzw. Zivilverfahrensrechts und erfolgreich publizistisch ausgewiesen.
Die 4. Auflage kommentiert alle Änderungen der 19. Legislaturperiode und enthält bereits jetzt einen Ausblick auf den Rechtsstand ab 1.1.2023. Berücksichtigt sind u.a.
- das Adoptionshilfe-Gesetz
- Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts
- Gesetz zum Schutz von Kindern mit Varianten der Geschlechtsentwicklung
- Gesetz zur Änderung des Versorgungsausgleichsrechts
- Kinder- und Jugendstärkungsgesetz
- Gesetz zur Bekämpfung sexualisierter Gewalt gegen Kinder
- Personengesellschaftsrechtsmodernisierungsgesetz (MoPeG)
- Gesetz zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie (DiRUG) u.v.m.
Neu in den Anhang aufgenommen und kurzkommentiert ist das IntGüRVG.
Rezensionen / Stimmen
... zur 3. Auflage:
"(…) Auch in der Neuauflage lässt sich mit dem Band gut arbeiten; die verfahrensrechtlichen Probleme werden verlässlich aufbereitet, sodass das Werk insgesamt sehr empfehlenswert bleibt." (RiKG Dr. Martin Menne, RpflStud 2018, 186f.)
"(...) Für jeden, der mit Verfahren aus dem Bereich des FamFG in Berührung kommt, ist dieser Kommentar auf jeden Fall sehr zu empfehlen." (Stefan Mroß, DGVZ 2019, 67 f.)
"(...) Fazit: Die Neuauflage der Kommentierung des FamFG überzeugt durch praxisbezogene Erläuterungen und gute Problemlösungen." (Vors. Richter LG a.D. Heinz Hansens, RVGreport 2019, 7 f.)