Das Kompendium Baurecht von Dürr ist der "Klassiker" zum baden-württembergischen Bauplanungs- und Bauordnungsrecht für Ausbildung und Praxis.
Die 18. Auflage behandelt u.a. das Baulandmobilisierungsgesetz mit seinen diversen Regelungen zur Erleichterung von Wohnbauvorhaben wie auch nachfolgende Änderungen des BauGB, denen die Tendenz gemeinsam ist, Sonderregelungen wie §§ 246a ff. und 249 ff. BauGB für spezifische Vorhaben bzw. Zwecke einzuführen. Der Abschnitt Bauordnungsrecht befasst sich u.a. mit der Änderung der LBO durch das Klimaschutzgesetz, insbesondere der Lockerung der Abstandsvorschriften zur Erleichterung von Nachverdichtung.
Die Neuauflage ist auf den Prüfungskanon "Öffentliches Baurecht" - einem der häufigsten Prüfungsgegenstände an Hochschulen bzw. der Referendar- sowie Assessorausbildung - abgestimmt.
Rezensionen / Stimmen
»Wenn Studierende und Referendare den Inhalt des Buches im Examen parat haben, ist die erfolgreiche Behandlung eines baurechtlichen Falls sichergestellt... eine Freude, sich mit dem Werk zu befassen... ein "Muss"« RA Dr. Dirk Herrmann, FAVerwR, VBlBW 2016, 396