Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Zum Werk
Das Praxishandbuch erläutert alle einschlägigen Normen in allgemeinverständlicher Weise und gibt eine differenzierte Darstellung der mit dieser Thematik verbundenen Probleme, insbesondere auch auf dem Gebiet der Auslandsberührung sowie der Vermögenssorge.
Die Hauptkapitel des Handbuches:
- allgemeine Fragen (insbesondere das familiengerichtliche Verfahren der Freiwilligen Gerichtsbarkeit sowie die persönlichen Rechte und Pflichten von Pflegern und Vormund)
- Vormundschaft für Minderjährige
- Pflegschaft für Minderjährige
- Besonderheiten bei der Vereinsbeistandschaft/Vereinspflegschaft/Vereinsvormundschaft
- Besonderheiten bei der Amtsbeistandschaft/Amtspflegschaft/Amtsvormundschaft
- sonstige Rechtsinstitute, die der Fürsorge dienen
- Kosten
Vorteile auf einen Blick
- interdisziplinär angelegtes, praxisorientiertes Handbuch
- hohe Bekanntheit und Fachkompetenz der beteiligten Autoren
- einzige aktuelle Veröffentlichung in systematischer Form zu diesem Rechtsgebiet
Zur Neuauflage
Die 5. Auflage enthält vor allem die grundlegenden Änderungen und praktischen Auswirkungen des Gesetzes zur Änderung des Vormundschafts- und Betreuungsrechts ab 2023.
Alle anderen Teile wurden umfassend überarbeitet und gestrafft.
Rezensionen / Stimmen
Zur Vorauflage:
"(...) Trotz dieser großen praktischen Bedeutung wird das Rechtsgebiet in der juristischen Literatur eher stiefmütterlich behandelt. Es gibt kaum übergreifende Gesamtdarstellungen. Dem vorliegenden Werk kommt daher so etwas wie ein Alleinstellungsmerkmal zu; es ist, soweit ersichtlich, in seiner Art tatsächlich einzigartig. (...) Insgesamt betrachtet, überzeugt der Band insbesondere durch die breit angelegte Darstellung, die den Nutzerinnen und Nutzern der unterschiedlichen Professionen einen guten Gesamtüberblick verschafft und Querverbindungen zwischen den einzelnen Themenbereichen aufzeigt. Alles in allem ein höchst empfehlenswertes Werk."
RiKG Martin Menne, Berlin, in: ZKJ 05/2018, zur 4. Auflage 2017
"(...) Die zehn Autoren beeindrucken mit tiefer Fachkenntnis und erläutern sehr anschaulich die für eine 3/4 Million von Kindern und Jugendlichen anzuwendende Vormundschaft und Pflegschaft. Zu diesen Themen wird das Werk als großer Wissensschatz empfohlen."
in: Ostertun Newsletter Mai 2018, zur 4. Auflage 2017
"(...) Das Werk "Vormundschaft, Pflegschaft und Beistandschaft für Minderjährige" ist eine umfassende Abhandlung des Themas, das auf die Erfordernisse der Praxis abzielt. Insbesondere sind hierbei bereits Neuerungen durch das Gesetz zur Verbesserung der Unterbringung, Versorgung und Betreuung ausländischer Kinder und Jugendlicher ebenso berücksichtigt wie die zum Redaktionsschluss geplante Reform des Vormundschaftsrechts."
in: steuern-buecher.de 17.04.2018, zur 6. Auflage 2017
"(...) Das Buch kann uneingeschränkt empfohlen werden für alle Praktiker, die sich im Bereich Vormundschaft, Pflegschaft und Beistandschaft für Minderjährige rechtlich orientieren möchten. Es ist diesbezüglich umfassend und ermöglicht eine schnelle Orientierung durch eine hervorragende Gliederung."
Prof. Dr. Anusheh Rafi, in: www.socialnet.de 19.02.2018, zur 4. Auflage 2017
"(...) Insgesamt kann das Buch uneingeschränkt empfohlen werden. Für die Arbeit der Rechtspfleger an den Familiengerichten ist dieses Werk eine unverzichtbare Hilfe."
Uwe Harm, Rechtspfleger beim Amtsgericht Bad Segeberg, in: Rpfleger 12/2017, zur 4. Auflage 2017
"(...) Insgesamt bin ich von dem Buch sehr angetan. Die Lektüre offeriert dem Leser je nach eigenem Kenntnisstand Grundlagen, aber auch viele wichtige Details, die Autoren sorgen für notwendige Verknüpfungen insbesondere zum Verfahrensrecht und die durchweg verständliche Sprache macht die Rezeption der Kapitel leicht. Wünschenswert wäre ein kleines Formlifting und die Aufnahme eigener Kapitel zur Haftung und zum Verfahrensbeistand."
Richter am Amtsgericht Dr. Benjamin Krenberger, Landstuhl, in: http://dierezensenten.blogspot.de 17.07.2017, zur 4. Auflage 2017