Zum Werk
Prozess- und Verfahrenskostenhilfe sowie Beratungshilfe sind für die gerichtliche und anwaltliche Praxis in allen Rechtsgebieten von großer Bedeutung. In einigen Verfahrensarten wird die Mehrzahl der Rechtsstreitigkeiten über Prozess- und Verfahrenskostenhilfe geführt, z.B. in Familiensachen. Chancengleichheit bei der Rechtsverfolgung und -verteidigung ist nur über die Prozess- und Verfahrenskosten- sowie die Beratungshilfe zu erreichen. Ihre Inanspruchnahme zeigt daher unverändert steigende Tendenz, was sich auch in der umfangreichen, dazu veröffentlichten Rechtsprechung niederschlägt.
Dieser bewährte Band der NJW Praxis, verfasst von erfahrenen Autoren, vermittelt das notwendige Wissen für die tägliche Praxis auf einem Rechtsgebiet, das besonders dem Kostendruck der öffentlichen Hand unterliegt.
Vorteile auf einen Blick
- wichtiges Thema für die anwaltliche Gebührenabrechnung
- umfangreiche neue Rechtsprechung von EuGH, BGH, Ober- und Instanzgerichten
- neues Kapitel zur Mutwilligkeit (§ 114 ZPO)
Zur Neuauflage
Die Neuauflage bringt das Werk insgesamt auf den aktuellen Stand in Rechtsprechung und Literatur. Im Bereich der Prozesskosten- und Verfahrenskostenhilfe gab es eine Vielzahl von Entscheidungen insbesondere der Arbeits- und Familiengerichte. Daneben werden auch wichtige Entscheidungen des EuGH und des BGH eingearbeitet sowie die Änderungen bei der notwendigen Verteidigung im Strafverfahren.
Die wichtige Thematik der Mutwilligkeit (§ 114 ZPO) wird in einem neuen eigenen Kapitel eingehend behandelt.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Richter, Rechtsbeistände, Rechtspfleger, Referendare.
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-73249-2 (9783406732492)
Schweitzer Klassifikation
Begründet von Dr. Elmar Kalthoener†
Fortgeführt von Dr. Helmut Büttner† und Dr. Hildegard Wrobel-Sachs
Bearbeitet von Dr. Werner Dürbeck, Richter am Oberlandesgericht und Yvonne Gottschalk, Richterin am Oberlandesgericht