Inhaltsübersicht
A. Wachsende Regelungskraft der Staatszielbestimmung
Verfassungsstaat, Rechtsverfassung und verfassungsrechtliche Normativität – Normativität der Staatszielbestimmung in der Weimarer Verfassung – Positivierung der Staatszielbestimmungen im Grundgesetz – Normativitätsentfaltung des Art. 20a GG im Klima-Beschluss – Neue Entwicklungsansätze der Staatszielbestimmungsnormativität
B. Staatszielbestimmung und institutionelle Teilverfassung
Verfassung als rechtliche Grundordnung für ein Gemeinwesen – Teilverfassung als institutionelle Interpretationsmethode für Staatszielbestimmung
C. Umweltschutz und institutionelle Umweltverfassung
Empirische Faktoren für Rechtsinstitutionen der Umweltverfassung – Rechtsinstitutionen einer Umweltverfassung – Neue Umweltrechte im Sinne einer Rechtsinstitutionsgarantie