Zum 1. März 2010 tritt das neue, grundlegend umgestaltete WHG vollumfänglich in Kraft. Damit werden auf den Tag genau 50 Jahre WHG als Rahmenrecht und Richtlinienvorgabe für die Länder Geschichte sein. Der Bund hat von seiner - im Zuge der Föderalismusreform erworbenen - Möglichkeit, eine Vollregelung zu treffen, Gebrauch gemacht und das Verhältnis von bundes- und landesrechtlichen Regelungen neu geordnet.
Mithilfe der neuen Synopse erkennt der Rechtsanwender sicher die Beziehungen zwischen neuem und altem Recht. Außerdem sieht er schnell, wo das neue WHG tatsächlich Neues regelt und wo es die bestehenden Regelungen übernimmt. Die Synopse verschafft dem Rechtsanwender somit auch die Sicherheit eines Rückgriffs auf bekanntes und über 50 Jahre bewährtes Wasserrecht. Darüber hinaus gibt die Einführung einen systematischen Überblick und thematisiert neue und übernommene Regelungen.
Produkt-Info
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Wasserverwaltung der Städte und Gemeinden, Umweltministerien
Maße
Höhe: 208 mm
Breite: 145 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-415-04411-1 (9783415044111)
Schweitzer Klassifikation
Ulrich Drost ist Ministerialrat, Leiter des Referats Wasserrecht im Bayer. Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit und Mitglied im ständigen Ausschuss Recht der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser.