The Council Regulation (EC) No 1907/2006 concerning the Registration, Evaluation, Authorisation and Restriction of Chemicals (REACH) has been described as the "most complex piece of legislation in EU history". Entering into force on 1 June 2007, the Regulation constitutes the basic law for any business involved in chemical substances in the European Union. It is meant to improve the protection of human health and the environment, as well as the enhancement of innovation and competitiveness of the chemical industry in the EU. For this end the intrinsic properties of chemical substances shall be identified sooner and more accurate. By the REACH-Regulation importers and manufacturers are required to gather information on the properties of their chemical substances and to register the information in a central database operated by the European Chemical Agency (ECHA) based in Helsinki.
This handbook covers all the relevant issues from initial registration of chemical substances to the final enforcement of the obligations under the Regulation.
Contributors:
Dr. Arno P. Biwer | Maurizio Butti | Dr. Dieter Drohmann | Prof. Dr. Ulrich Ellinghaus | Dr. Bettina Enderle | Dr. Ralf-Udo Förster | Paul Heylen | Janez Potocnik | Hartmut Scheidmann | Dr. Volker J. Soballa | Matthew Townsend | Gauthier van Thyne
Das Werk ist Teil der Reihe Kooperationswerke Beck - Hart.
Die Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoff e (REACH) wurde als "komplexester Rechtsakt in der Geschichte der Europäischen Union" bezeichnet. Sie stellt das grundlegende Regelwerk für alle im Handel mit Chemikalien involvierten Akteure in der EU dar.
Die Verordnung soll zum Einen ein hohes Schutzniveau für die menschliche Gesundheit und die Umwelt sicherstellen und zum Anderen Wettbewerbsfähigkeit und Innovationsfreudigkeit der chemischen Industrie fördern. Hersteller und Importeure werden durch die REACH-Verordung verpfl ichtet, alle relevanten Informationen ihrer chemischen Substanzen zusammenzustellen und in der zentralen Datenbank der Europäische Chemikalienagentur (ECHA) in Helsinki zu registrieren. Auf dieser Grundlage können die Behörden eine Evaluierung vornehmen und die Verwendung von besonders gefährlichen Chemikalien verbieten oder einschränken.
Das Handbuch deckt alle maßgeblichen Aspekte des Regelwerks ab - von der anfänglichen Registrierung der Chemikalien bis hin zur zwangsweisen Durchsetzung der von der Verordnung normierten Pfl ichten.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 245 mm
Breite: 160 mm
Dicke: 35 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8329-7270-7 (9783832972707)
Schweitzer Klassifikation
Politics of REACH
Scope of REACH
Registration of Substances
Status of non-Community Manufacturers and the Only Representatives
Joint Submission
Data Sharing in the Substance Information Exchange Forum (SIEF)
Formation and Operation of Consortia
Substances in Articles
Information Requirements in the Supply Chain
Downstream Users
Classification and Labelling Inventory
Evaluation
Authorisation and Restriction
Legal Actions and Appeals
Enforcement
REACH - A Business Strategy for Enterprises