Nachträge und Nachtragsprüfung, ein interdisziplinäres Werk, „das sich nach wie vor unter Praktikern aus dem Baugewerbe und aus dem Baurecht großer Beliebtheit erfreut“ (Kullack in ZfBR 2018, 208), das „in jede Gerichtsbibliothek gehört“ (Keldungs, BauR 2017, 1722) und in dem „jede Seite weiter hilft“ (Englert, BauR 2014, 502), liegt in der 4. Auflage vor.
Der Autor entwickelt die baubetrieblichen Lösungen in einem Guss mit Gesetz und Rechtsprechung. Dem Anwender werden Anregungen für den prüffähigen und durchsetzbaren Nachweis von Ansprüchen einerseits und deren Prüfung anderseits gegeben. Mit dem Buch werden Auftragnehmer und Auftraggeber angesprochen wie auch die an den Auseinandersetzungen beteiligten Anwälte und Richter.
Neu in der 4. Auflage:
- Neues gesetzliches Bauvertragsrecht, darin insbesondere BauSoll-Änderung und Vergütungsanpassung
- Umbrüche durch Rechtsprechung: Aktuelles zum Vergütungsrecht und zur Entschädigung bei Bauablaufstörungen
Der Autor bietet eine baubetriebliche Umsetzung der Themen an. Beispiele:
- Vergütungsänderung und erforderliche tatsächliche Mehr-/Minderkosten: Wie geht heute Preisbildung?
- Nahezu 20 Jahre glatt am Gesetz vorbei: Der Entschädigungsnachweis nach den BGH-Entscheidungen aus den Jahren 2017 und 2020
- Renaissance: Schadensersatz aus gestörtem Bauablauf – Chance auf vollen Ersatz der Nachteile im Vergleich zur einschränkenden Entschädigung?
- Behinderungsnachtrag 2.0: Dauerbrenner konkrete und bauablaufbezogene Nachweise im gestörten Bauablauf – Antworten, die längst gegeben sind, in der Nachweispraxis aber ignoriert werden
- Unverstanden und in Nachtragsangeboten überreizt: Unzureichende Beiträge zur Deckung Allgemeiner und anderer Gemeinkosten im gestörten Bauablauf
- Produktivitätsverluste im gestörten Bauablauf: Wie werden sie dargelegt?
- Ungeliebt: Was und wie müsste der Auftragnehmer Störungen und andere Vertragsabweichungen dokumentieren?
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 249 mm
Breite: 180 mm
Dicke: 62 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8041-5422-3 (9783804154223)
Schweitzer Klassifikation