Diese Festschrift enthält Beiträge zur empirischen Regionalforschung, die für die Regionalpolitik von hoher Relevanz sind. Dabei wird ein breites Methodenspektrum verwendet, wie es für die moderne Regionalforschung heute kennzeichnend ist. Thematisch erstrecken sich die Beiträge von der Identifizierung von Clusterstrukturen in F&E-intensiven Industrien über den Einfluss der Landespolitik auf regionale Unterschiede in der Wirtschaftskraft bis hin zu Laborexperimenten in der Regionalökonomik.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Research
Illustrationen
32
32 s/w Abbildungen
X, 334 S. 32 Abb.
Maße
Höhe: 216 mm
Breite: 153 mm
Dicke: 26 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8349-2462-9 (9783834924629)
DOI
10.1007/978-3-8349-6366-6
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Christian Dreger ist Professor für Makroökonomie an der Viadrina Universität Frankfurt/O.
Prof. Dr. Reinhold Kosfeld vertritt das Fachgebiet Statistik an der Universität Kassel.
Dr. Matthias Türck ist Quantitative Analyst bei einer Münchener Bank.
Identifizierung von räumlichen Clustern in F&E-intensiven Industrien; Regionale Bedeutung von Ausgründungen von erfolgreichen Unternehmen; Effizienz der Europäischen Struktur- und Kohäsionspolitik; Einfluss der Landespolitik auf regionale Unterschiede in der Wirtschaftskraft; Produktivitätsgefälle zwischen den Ballungsräumen in den USA; Laborexperimente in der Regionalökonomik