Das neue GmbH-Recht bringt für Firmengründer erhebliche Erleichterungen mit sich. So kann die GmbH-Gründung mit höchstens drei Gesellschaftern und einem Geschäftsführer unter Verwendung eines neuen Musterprotokolls in einem vereinfachten und kostengünstigeren Verfahren erfolgen. Unter der Bezeichnung "Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)" besteht nun auch die Möglichkeit eine GmbH mit einem Euro Stammkapital zu gründen. Viele bisherigen Vorschriften sind vereinfacht und flexibilisiert worden. Die staatlichen Genehmigungsverfahren für genehmigungsbedürftige Gewerbe etwa sind vom Eintragungsverfahren ins Handelsregister abgekoppelt worden. So können vorbereitende Handlungen wie z. B. Kapitalbeschaffung, Anmietung von Geschäftsräumen oder Abschluss von Lieferantenverträgen bereits vor den Genehmigungen vorgenommen werden.
Neben vielen Erleichterungen für Firmeninhaber sind im Gegenzug allerdings auch die Missbrauchsregeln verschärft worden. Geschäftsführer und Gesellschafter werden stärker in die Pflicht genommen. So sind die Ausschlussgründe für Geschäftsführer verschärft und eine neue "Strohmannhaftung" eingeführt worden.
Der Autor, Fachmann auf dem Gebiet des GmbH-Rechts, erläutert die Auswirkungen des neuen GmbH-Rechts praxisnah und anschaulich anhand von Musterformulierungen, Beispielen, Strategieempfehlungen und Checklisten. Das Werk richtet sich damit sowohl an GmbH-Gründer als auch an Angehörige der beratenden Berufe.
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-89817-744-3 (9783898177443)
Schweitzer Klassifikation
Autoreninfo: Dr. Stephan Dornbusch, Rechtsanwalt und Fachanwalt für gewerblichen Rechtschutz, Bonn
Aus dem Inhalt: - Gründungsvoraussetzungen und Gründungsablauf
- Bargründung und Sachgründung
- Einmanngründung, Vorrats- und Mantelgesellschaften
- Gründung im vereinfachten Verfahren
- Gesellschaftsvertrag
- Unternehmergesellschaft
. Arbeitshilfen und Muster wie z.B. unterschiedliche Gesellschaftsverträge, Gründungsprotokoll oder Anmeldung zum Handelsregister