Erfolgreich durch* einheitliche Konzeption* ausgefeilte Didaktik* hochwertige Ausstattung* ausgewogenes Preis-Leistungsverhältnis* Vollständigkeit und Aktualität* PraxisbezugDas moderne Wissen in beeindruckender Fülle und FormAnästhesiologie bietet einen umfassenden Überblick über den heutigen Wissensstand in der Anästhesie. Besonders hervorzuheben ist die detaillierte Darstellung der wichtigsten Medikamente, die im weitesten Rahmen einer Anästhesie erforderlich sind.Als Informationsquelle und Entscheidungshilfe gehört das Werk zur Standardausrüstung jeder Anästhesieabteilung.Rascher Zugriff auf aktuelle InformationenAnästhesiologie ist Handbuch und Nachschlagewerk in einem. Es enthält in übersichtlicher Form alle für die Patientenversorgung wichtigen Informationen.Neue Kapitel behandeln:- Postoperative Schmerztherapie- Intraoperative Überwachung der Hirnfunktion- Probleme bei der minimalinvasiven Chirurgie- Berufsrisiken- BudgetierungAus den Besprechungen der Vorauflagen:"...Dieses ausgezeichnete Lehrbuch der Anästhesie wird, wie schon die vorausgegangenen Auflagen, sicher einen großen Leserkreis finden." (Anästhesiologie und Reanimation)"...Es ist ein hervorragendes Nachschlagewerk für den Fachanästhesisten und für Ärzte, die das Fach anstreben." (Wiener Klinische Wochenschrift)
Rezensionen / Stimmen
" Für werdende Anästhesiologen, Fachärzte und anästhesiologisch interessierte Kollegen gehört das Buch mit zur Pflichtliteratur ..."
(Zeitschrift für ärztliche
F
ortbildung)
"...eines der umfassendsten deutschsprachigen Lehrbücher auf dem Gebiet der gesamten Anästhesiologie...Es werden in nahezu einzigartiger Weise sowohl medizintheoretische Grundlagen als auch konkrete Hinweise zur praktischen Umsetzung anästhesiologischer Techniken gegeben...ein ausgezeichnetes Nachschlagewerk für den in der Anästhesie oder Intensivmedizin Tätigen..." (Der Notarzt)
"...ein ausgezeichnet konzipiertes und durchgestaltetes Lehrbuch, das seinem Ruf als deutsches Standardwerk voll gerecht wird. Für den deutschsprachigen Anästhesisten ein Muß." (Schweizerische Rundschau für Medizin PRAXIS)
Auflage
7., völlig überarb. u. erw. Aufl.
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
146
146 s/w Tabellen
Bibliography; 146 Tables, black and white
Maße
Höhe: 27 cm
Breite: 19.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-540-57635-8 (9783540576358)
DOI
10.1007/978-3-642-97553-0
Schweitzer Klassifikation
- Grundsätzliches.- 1 Der Patient.- 2 Vorbereitung des Patienten.- Medikamente und Geräte in der Anästhesie.- 3 Pharmaka für die Prämedikation.- 4 Intravenöse Hypnotika und Anästhetika.- 5 Analgetika/Opioide.- 6 Pharmakologie der Inhalationsanästhetika.- 6.1 Pharmakokinetik der Inhalationsanästhetika.- 6.2 Pharmakodynamik.- 7 Muskelrelaxanzien.- 8 Pharmakologie von Lokalanästhetika.- 9 Infusionslösungen und Blutersatzmittel.- 10 Bluttransfusion und fremdblutsparende Verfahren.- 11 Interaktionen von Anästhetika und anderen Pharmaka.- 12 Herz-Kreislauf-Pharmaka.- 13 Anästhesiegeräte und -systeme.- Allgemeine Anästhesie.- 14 Überwachung während der Anästhesie.- 15 Dokumentation und Informationsverarbeitung in der Anästhesie.- 16 Praxis der Allgemeinanästhesie.- 17 Praxis der Regionalanästhesie.- Spezielle Anästhesie.- 18 Ambulante Eingriffe.- 19 Diagnostische Eingriffe.- 20 Neurochirurgie/Psychiatrie.- 21 Augenchirurgie, HNO-Chirurgie.- 22 Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie.- 23 Herzchirurgie.- 24 Thoraxchirurgie.- 25 Gefäßchirurgie.- 26 Abdominale, gynäkologische und urologische Chirurgie.- 27 Minimalinvasive Chirurgie.- 28 Geburtshilfe.- 29 Kinderchirurgie (außer Herzchirurgie und Orthopädie).- 30 Alterschirurgie.- 31 Orthopädie.- 32 Polytraumatisierte Patienten.- 33 Anästhesie bei Verbrennungen.- 34 Patienten mit besonderen Risiken.- 34.1 Koronare Herzkrankheit.- 34.2 Kongenitale Herzerkrankungen.- 34.3 Asthma bronchiale.- 34.4 Sepsis und septischer Schock.- 34.5 Adipositas.- 35 Endokrine Erkrankungen.- 36 Neurologische und neuromuskuläre Erkrankungen.- 37 Postoperative Schmerztherapie.- Gefahren, Zwischenfälle und Komplikationen.- 38 Respiratorische Komplikationen.- 39 Zirkulatorische Komplikationen.- 40 Anaphylaktoide Reaktionen.- 41 Maligne Hyperthermie und anästhetikainduzierte Rhabdomyolysen.- 42 Kardiopulmonale Reanimation.- 43 Die frühe postoperative Phase.- 44 Medizingeräteverordnung und Medizinproduktegesetz.- 45 Hygiene.- 46 Berufsrisiko des Anästhesisten.- Physiologie und Pathophysiologie.- 47 Physiologie des Kreislaufs.- 48 Respiratorische Funktion während der Anästhesie.- 49 Nieren-, Säure-Basen- und Wasser-Elektrolyt-Haushalt.- 50 Endokrines System und perioperative Streßreaktionen.- 51 Überwachung der Hirnfunktion.- 52 Neuromuskuläre Synapse und Narkosetheorien.- 53 Physiologie der Leitung und der Verarbeitung des akuten Schmerzes.- 54 Immunologie.- Weiterbildung und Rechtsfragen.- 55 Weiter- und Fortbildung.- 56 Rechtliche Fragen.- 57 Der Anästhesiezwischenfall aus rechtlicher Sicht.- 58 Zum Budget in der Anästhesie.