Intensivtherapeutische Maßnahmen sind nicht nur auf Intensivstationen erforderlich, sondern auch in der Notfallmedizin und bei chirurgischen Eingriffen. Dazu wird Arzneimittelinformation benötigt, die Bekanntes wegläßt (z.B. die Indikation), den Aspekt der Vitaltherapie beachtet (z.B. Wertung von Kontraindikationen) und täglich benötigte, jedoch in der Literatur schwer auffindbare Informationen bietet. Da diese stets unter Zeitdruck gesucht werden, gibt das vorliegende Buch kompakte tabellarische Übersichten und beschränkt sich auf Pharmakoprofile der 125 am häufigsten gebrauchten Substanzen. Präzisen pharmakokinetischen Angaben, speziell zur Dosisfindung bei Organinsuffizienzen, wird eine Einführung in die praktisch relevante Pharmakokinetik vorangestellt. Das Buch wendet sich an Ärzte, Klinikapotheker, Schwestern und Pfleger, die praxisnahe Information zur intravenösen Akuttherapie suchen.
Rezensionen / Stimmen
"Besonders im Bereich der Pharmakokinetik und der Praxis (Wechselwirkungen, Inkompatibilitäten etc.) hat der Autor eine Fülle nützlicher Informationen zusammengetragen, nach denen sonst zeitaufwendig recherchiert werden muß...kann dem pharmakologisch vorgebildeten Leser uneingeschränkt empfohlen werden." (Der Rettungsdienst)
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Professional/practitioner
Illustrationen
Maße
Höhe: 203 mm
Breite: 127 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-540-57555-9 (9783540575559)
DOI
10.1007/978-3-662-09266-8
Schweitzer Klassifikation
Praktische Pharmakokinetik.- Register.- 1. Freinamen - Handelsnamen von Fertigarzneimitteln in der Bundesrepublik Deutschland, in Österreich und der Schweiz.- 2. Handelsnamen - Freinamen von Fertigarzneimitteln in der Bundesrepublik Deutschland.- 3. Handelsnamen - Freinamen von Fertigarzneimitteln in Österreich.- 4. Handelsnamen - Freinamen von Fertigarzneimitteln in der Schweiz.- 5. Indikationsgruppen.- Arzneistoffprofile.- Differentialtherapeutische Übersichten.- Antiarrhythmika.- Digitalisglykoside.- Inhalationsanästhetika.- Insuline.- Katecholamine.- Kortikosteroide.- Lokalanästhetika.- Neuroleptika.- Opioide.- ?-Sympatholytika.- Hinweise auf weiterführende Literatur.