Das Werkstattbuch zählt zu den prägenden Standardwerken der Mediationspraxis. Es begleitet Mediatorinnen und Mediatoren seit vielen Jahren als verlässlicher Leitfaden für Ausbildung, Praxis und Supervision.
Die aktuelle Auflage trägt den Entwicklungen des Mediationsrechts ebenso Rechnung wie neuen wissenschaftlichen und praktischen Erkenntnissen. Sie greift Fragestellungen auf, die in der täglichen Arbeit an Bedeutung gewonnen haben, und erweitert das Buch um spannende Themenbereiche.
Das bewährte Konzept bleibt erhalten: eine enge Verzahnung von theoretischen Grundlagen, Reflexion und praxisnahen Anregungen. Zahlreiche Übungen, Checklisten und Fallbeispiele unterstützen die Umsetzung im eigenen Mediationsalltag. Anhand eines komplexen Erbfalls werden Methoden und Wege aufgezeigt, die sich auch in anderen Konfliktfeldern als hilfreich erweisen.
Ein unverzichtbares Arbeitsbuch für alle, die Mediation leben, lehren und weiterentwickeln.
Auflage
neu bearbeitete Auflage 2026
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Mediatoren, Anwälte, Richter, Supervisoren
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.5 cm
ISBN-13
978-3-504-06267-5 (9783504062675)
Schweitzer Klassifikation