Zum Werk
In Ergänzung zum Lehrbuch "Öffentliches Recht in Nordrhein-Westfalen" haben die Autoren ein Klausurenbuch verfasst. Es orientiert sich an den im Lehrbuch enthaltenen Rechtsmaterien des nordrhein-westfälischen Verfassungs- und Verwaltungsrechts und kleidet sie in besonders examensrelevante Fälle.
Die Klausuren werden im Gutachtenstil gelöst. Didaktische Hinweise und weiterführende Praxistipps sind in die Klausurlösungen eingearbeitet. Dabei verweist das Klausurenbuch immer wieder auf das Lehrbuch und stellt damit eine sinnvolle Verknüpfung zwischen beiden Bänden her.
Vorteile auf einen Blick
- klarer, übersichtlicher Aufbau
- prüfungsrelevanter Pflichtstoff in examenstypischer Weise aufbereitet
Zur Neuauflage
Für die Neuauflage wird das Werk durchgängig auf den aktuellen Stand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur von November 2022 gebracht.
Rezensionen / Stimmen
"(...) ist das Fallbuch sowohl für Studenten als auch Rechtsreferendare sehr zu empfehlen. Der Leser kann mithilfe des Fallbuches klassische Konstellationen im Besonderen Verwaltungsrecht wiederholen und vertiefen. Insbesondere für Rechtsreferendare, welche das erste Staatsexamen in einem anderen Bundesland absolviert haben, ist das Fallbuch eine ordentliche Einstiegshilfe in die Fallbearbeitung des nordrhein-westfälischen Landesrecht."
David van Koppen, in: jurarezensionen.blogspot.com 08.07.2022, zur 3. Auflage 2021
"(...) Das Klausurenbuch stellt daher die ideale Ergänzung zu diesem Lehrbuch dar und ist – wie dieses – nicht nur jedem Studenten in Vorbereitung auf das erste Examen, sondern auch jedem Referendaren in der weiteren Ausbildung uneingeschränkt zu empfehlen."
Präsident des VG Professor Dr. Andreas Heusch, Düsseldorf, in: NVwZ 14/2021, zur 3. Auflage 2021