Die effektive und kostengünstige Durchsetzung von bestehenden Ansprüchen ist in der Praxis oft schwierig. Dieser Ratgeber soll bereits im Vorfeld dazu beitragen, Forderungsausfälle zu vermeiden und den Anspruch möglichst ohne Prozess, also außergerichtlich, erfolgreich durchzusetzen. Darüber hinaus wird auch erklärt, was im Falle eines gerichtlichen Verfahrens zu erwarten ist und wie die Forderung ggf. in der Zwangsvollstreckung beigetrieben werden kann. Daneben wird auch der Frage nachgegangen, wie man sich gegen eine unbegründete Forderung wehren kann.
Vorteile auf einen Blick:
- anschauliche Darstellung durch Mustertexte, Beispiele und Checklisten
- hervorgehobene Tipps helfen, Fallstricke zu umgehen und die beste Lösung zu finden
- eine strukturierte und verständliche Darstellung erleichtert die Übersicht
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Verbraucher, die sich vertieft und professionell mit dem Thema Forderungsbeitreibung auseinandersetzen wollen und/oder Gläubiger einer Forderung sind. Daneben auch Selbstständige sowie Mitarbeiter in Behörden und Beratungsstellen, die keine juristische Ausbildung absolviert haben, sich aber beruflich mit dem Thema beschäftigen.
Editions-Typ
Maße
Höhe: 224 mm
Breite: 141 mm
Dicke: 28 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-63185-6 (9783406631856)
Schweitzer Klassifikation