Das öffentliche Amt des Notars im 21. Jahrhundert
- bewährte Prinzipien im modernen Umfeld -
Der Wandel des notariellen Berufsrechts erfordert in einer Vielzahl von Fragestellungen neue Denkansätze, veränderte Perspektiven und moderne Lösungen. Dies gilt für den Zugang zum Beruf, für die Amtsführung, für die Kammern und für die Rolle, die das Notariat in der vorsorgenden Rechtspflege innehat - in Deutschland und in Europa.
Der neue BNotO-Kommentar strebt eine praxisorientierte, moderne Darstellung der BNotO unter besonderer Berücksichtigung europarechtlicher Einflüsse und aktueller Entwicklungen an.
Dazu zählen z.B. Themen wie:
- der Wegfall des Staatsangehörigkeitsvorbehalts,
- die notarielle Fachprüfung und die Bestenauslese beim Zugang zum Notarberuf,
- die Gesetzmäßigkeit der Gebührenerhebung (GNotKG, öffentlich-rechtlicher Kostenvertrag),
- Eltern- und Teilzeit im Notarberuf sowie
- der elektronische Rechtsverkehr im Notariat (Vorsorgeregister, Testamentsregister, Urkundenarchiv).
Man muss nicht direkt von den jungen Wilden sprechen, aber die Autoren um den Herausgeber Notar a.D. Dr. Diehn verkörpern doch eine ausgewogene Mischung aus intellektueller Beweglichkeit, wissenschaftlicher Kompetenz und praktischer Expertise. So ist ein Kommentar zur BNotO entstanden, der nicht nur Althergebrachtes zwischen zwei Buchdeckel bringt, sondern dem Leser tatsächlich Neues präsentiert, ihn herausfordert und weiterbringt, sodass er am Ende nicht nur durch Erkenntnisgewinn sondern auch durch die juristische Diskussion Freude am Lesen hat.
Das Autorenteam kann vor allem auf einen außerordentlich breiten Erfahrungsschatz aus geschäftsführenden Tätigkeiten in der BNotK, im Deutschen Notarverein, in der Arbeitsgemeinschaft Anwaltsnotariat des DAV und in verschiedenen regionalen Notarkammern beider Notariatsverfassungen zurückgreifen. Nur so kann ein Kommentar zur BNotO verfasst werden, der konkrete Antworten auf die Berufspraxis interessierende Fragen enthält.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
ISBN-13
978-3-452-27876-0 (9783452278760)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Thomas Diehn, LL.M. (Harvard), Notar a.D., Hamburg, früherer Geschäftsführer der BNotK (Hrsg.); Dr. Jens Bormann, LL.M. (Harvard), Notar in Ratingen, früherer Hauptgeschäftsführer der BNotK; Dr. Katja Fahl, Notarassessorin, frühere Geschäftsführerin der Notarkammer Mecklenburg-Vorpommern; Dr. Thomas Kilian, Notar in Aichach; Christoph Sandkühler, Rechtsanwalt, Geschäftsführer der Westfälischen Notarkammer; Dr. Karsten Schwipps, Notar in Dresden, früherer Geschäftsführer der Notarkammer Sachsen; Christian Seeger, Notar in Waldmünchen, früherer Geschäftsführer des Deutschen Notarvereins; Prof. Dr. Maximilian Zimmer, Notar in Wernigerode; Dörte Zimmermann, LL.M. (King's College), Rechtsanwältin und Notarin, Vorsitzende des geschäftsführenden Ausschusses der Arbeitsgemeinschaft Anwaltsnotariat im DAV.
Herausgeber*in
Notar a.D.