Zum Werk
Im Vordergrund steht das Staatsrecht. Das Verwaltungsrecht und das Europarecht beschränken sich auf einen groben Überblick. Ganz besonders wichtig für die Studierenden sind Übungsfälle mit Musterlösungen, die auf die Abschlussprüfung vorbereiten. Im Übungsteil finden sich 9 Fälle, die für eine Bearbeitungsdauer von 120 Minuten konzipiert sind.
Vorteile
- knappes, gut strukturiertes, verständliches Lehrbuch
- konzentriert auf die prüfungsrelevanten Teile des Öffentlichen Rechts
- sehr gute Beispiele und Übungsfälle mit Musterlösungen
Zur Neuauflage
Das Lehrbuch "Öffentliches Recht im Nebenfach" konzentriert sich auf die Vermittlung der absoluten Grundzüge des Öffentlichen Rechts. Zu den Neuerungen wären die Ausführungen zum neuen Bundeswahlrecht erwähnenswert. Im Übrigen beschränkt sich die Neuauflage auf die Einarbeitung einiger neuer wichtiger Entscheidungen des BVerfG und des BVerwG, womit das Buch wieder auf aktuellem Stand ist.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
7., aktualisierte Auflage 2025
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Studierende des Öffentlichen Rechts als Nebenfach: Wirtschaftswissenschaften, Soziologie und Politologie sowie Geographie.
Maße
Höhe: 238 mm
Breite: 157 mm
Dicke: 22 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8006-7426-8 (9783800674268)
Schweitzer Klassifikation