Dieses didaktisch einmalige Praxisbuch verknüpft die klinische Pathophysiologie der gestörten Lungenfunktion direkt mit den erforderlichen Interventionen. Es vermittelt ein grundlegendes Verständnis für die gestörte Lungenfunktion und die unmittelbar daraus abzuleitenden Therapie- und Lösungsansätze. Diese assoziativen Links sowie die Praxistipps, Fehlerquellen und Hinweise zur aktuellen Studienlage machen das Buch unvergleichlich wertvoll für die Praxis.
Der problemorientierte Zugang holt die Lesenden im klinischen Alltag ab: bei der Diskussion von Befunden und Monitoring direkt am Intensivbett des kritisch kranken Patienten.
Die 4. Auflage wurde grundlegend überarbeitet, aktualisiert und durch neue Kapitel erweitert.
Auflage
Sprache
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Ärzte in der Intensivmedizin (Anästhesie, Innere Medizin, Chirurgie), Pflegekräfte aus der Intensivmedizin und Anästhesie
Editions-Typ
Illustrationen
90
25 s/w Tabellen, 90 s/w Abbildungen
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 16.5 cm
ISBN-13
978-3-95466-499-3 (9783954664993)
Schweitzer Klassifikation
T. Bein | J. Bickenbach | R. Dembinski | F. Fichtner | M. Fischer J. Geiseler | J. Hamacher | S. Hammerschmidt | H. Huwer P. Lepper | R. Lucas | K. Mayer | M. Menk | P. Neumann M. Pfeifer | P. Pickerodt | J. Pochert | F. Reichenberger B. Schönhofer | U. Stammberger | S. Uhlig | H.-D. Walmrath S. Weber-Carstens | W. Windisch | J. Winning | H. Wirtz | H. Wrigge