Steueroptimal gestalten
Als häufig genutzte Gestaltungsmöglichkeit in deutschen Unternehmen erlaubt das Instrument der Betriebsaufspaltung flexible haftungs- und steuerrechtliche Optimierungen. Das Werk stellt die zivil-, steuer- und bilanzrechtlichen Grundlagenumfassend, präzise und punktgenau dar, wobei der Schwerpunkt auf den besonders schwierigen und praxisrelevanten Fragestellungen liegt. Es gibt damit Beraterninnen und Beratern und ihren Mandanten klare Lösungsansätze und Entscheidungsgrundlagen bei der Ausgestaltung von Betriebsaufspaltung und Betriebsverpachtung an die Hand.
Für alle Aspekte der Betriebsaufspaltung
- Umfassende Darstellung der zivilrechtlichen Grundlagen und der bilanziellen Auswirkungen von Betriebsaufspaltung und Betriebsverpachtung
- Praxisnahe Berücksichtigung und Erläuterung des Kontexts zum Erbschaftsteuergesetz, zum Arbeitsrecht und zu haftungsrechtlichen Themen
- Detaillierte Analyse grenzüberschreitender Fallgestaltungen
Die Neuauflage
Durch neuere Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs haben sich zahlreiche Änderungen seit der 4. Auflage ergeben. Zudem hat die Finanzverwaltung auf die Änderungen – insbesondere im Bereich der personellen Verflechtung sowie im grenzüberschreitenden Kontext – durch die Rechtsprechung mit Schreiben reagiert. Diese sind in der Neuauflage eingearbeitet.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Steuerberatung, Rechtsanwaltschaft, Wirtschaftsprüfung und Unternehmen.
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Maße
Höhe: 246 mm
Breite: 173 mm
Dicke: 26 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-80151-8 (9783406801518)
Schweitzer Klassifikation