Das Betreuungsrecht spielt in der Praxis eine große Rolle und erfuhr zum 1.1.2023 eine grundlegende und weitreichende Modernisierung. Der vorliegende Kommentar gehört zu den Standardwerken dieses Rechtsgebietes. Die 5. Auflage wird im Hinblick auf die grundlegenden Änderungen des Betreuungsrechts völlig überarbeitet und deutlich erweitert. Das neue Autorenteam besteht aus erfahrenen Autoren aus der betreuungsrechtlichen Praxis.
Die neue Auflage richtet sich an die Praktiker des Betreuungsrechts und enthält neben zahlreichen Beispielen und Praxistipps auch Übersichten und Musterschreiben. Der Kommentar zeichnet sich zudem dadurch aus, dass in einem Band neben dem materiellen Betreuungsrecht und dem Verfahrensrecht auch die Vorschriften des öffentlichen Betreuungsrechts und die praxisrelevanten Fragen des Kostenrechts sowie des internationalen Betreuungsrechts kommentiert werden.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
5., überarbeitete Auflage 2023
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Gerichte, Rechtsanwälte, Verbände, Behörden
Maße
Höhe: 243 mm
Breite: 160 mm
Dicke: 52 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-17-041338-2 (9783170413382)
Schweitzer Klassifikation
Bearbeitet von
Cordelia Ahr, Diplom-Rechtspflegerin (FH), Dr. Alessandro Bellardita, Richter am Amtsgericht, Julian Bohnsack, Richter am Amtsgericht, Dr. Florian Bollacher, Direktor des Amtsgerichts, Kathrin Bröker, Diplom-Rechtspflegerin (FH), Ulrich Engelfried, Richter am Amtsgericht aD, Roman Géronne, Staatsanwalt, Hendrik Haußmann, Richter am Oberlandesgericht, Vanessa Inzenhofer, Diplom-Rechtspflegerin (FH), Dr. Philipp Kersting, Richter am Amtsgericht, Anja Kocher, Diplom-Rechtspflegerin (FH), Roseluise Koester-Buhl, Richterin am Amtsgericht, Dr. Jörg Kraemer, Richter am Oberlandesgericht, Prof. Dr. Markus Lamberz, Richter am Amtsgericht aD, Christine Staib, Richterin am Landgericht, Silvia Thiel, Diplom-Rechtspflegerin (FH), Andrea Wittke, Diplom-Rechtspflegerin (FH), Dominik Zander, Diplom-Rechtspfleger (FH)