Im Wintersemester 2019/20 strebten 36.004 Studenten an einer bayerischen Hochschule ein Lehramt an. Nicht alle von ihnen werden die Herausforderungen, die die Ausbildung für sie bereit hält, erfolgreich bewältigen und später als gesunde Lehrkräfte vor einer Klasse stehen können. Welche Anforderungen haben die Lehramtsanwärter auf ihrem Weg zu bewältigen? Welche persönlichen Voraussetzungen sollten sie dafür mitbringen?
Die Arbeit setzt sich detailliert mit den Belastungen auseinander, die während des Studiums und Referendariats auftreten. Exemplarisch wird der prüfende Blick auf das Bundesland Bayern und dessen aktuelles Ausbildungssystem gelegt. Die so gewonnen Erkenntnisse ermöglichen es, die Burn-out-Problematik speziell bei jungen (angehenden) Lehrkräften herauszuarbeiten. Abschließend werden die vorgestellten Angebote zur Prävention und Intervention sowohl auf institutioneller als auch auf individueller Ebene kritisch diskutiert.
Thesis
Dissertationsschrift
2020
Universität Passau
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8325-5230-5 (9783832552305)
Schweitzer Klassifikation