Der Verlustausgleichsanspruch des Tochterunternehmens gegen das Mutterunternehmen innerhalb eines Vertragskonzerns wurde rechtswissenschaftlich bereits eingehend untersucht. Ein Aspekt war bislang nur vereinzelt Gegenstand der Auseinandersetzung: Die Möglichkeit der Vertragsparteien, zur Abwendung des Insolvenzverfahrens des Mutterunternehmens auf den Verlustausgleichsanspruch zu verzichten oder sich über ihn zu vergleichen.
Der in § 302 Abs. 3 S. 2 AktG normierte Abwendungsvergleich führt durch seine Anknüpfungspunkte im Aktien-, Insolvenz- und Steuerrecht zu komplexen Auslegungsproblemen. Die Untersuchung setzt sich mit den gesetzlichen Anforderungen des Abwendungsvergleichs auseinander. Sie begründet ein Verständnis der Norm, das den Umgang mit ihr in der Praxis absichert. Die sich anschließende Problematik, welche Auswirkungen der Abschluss eines Abwendungsvergleichs auf die zwischen den Konzerngesellschaften bestehende ertragsteuerliche Organschaft hat, wird einer sanierungsfreundlichen Lösung zugeführt.
 
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2013
Bucerius Law School Hamburg
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 20.5 cm
Breite: 14.5 cm
Dicke: 2.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8316-4218-2 (9783831642182)
Schweitzer Klassifikation