Eric Covington untersucht, wie der Epheserbrief kosmologische, christologische, ekklesiologische und ethische Elemente innerhalb seiner Sicht auf das frühchristliche Leben kohärent zusammenhält. Er klärt, in welchem Ausmaß ethische Reflexionen sowohl griechisch-römischer als auch früher jüdischer Traditionen Kategorien der funktionalen Teleologie aufweisen. Zudem analysiert er auch die Auslegungsgeschichte des Briefes, wobei er sich auf den mittelalterlichen Kommentar von Thomas von Aquin konzentriert, um zu zeigen, wie der Epheserbrief bisher in teleologischer Hinsicht verstanden wurde. Schließlich wendet er sich einer historisch-exegetischen Untersuchung des Epheserbriefs zu, um darzustellen, auf welche Weise der Brief die Kategorien und Konzepte funktionaler Teleologie anwendet. Er kommt zu dem Schluss, dass der Epheserbrief die angemessene Lebensweise im Lichte eines individuellen und kirchlichen Telos innerhalb von Gottes ultimus finis für die gesamte Schöpfung bestimmt.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Drahtheftung
Bibliotheksbindung
Maße
Höhe: 23.7 cm
Breite: 15.7 cm
Dicke: 1.7 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-16-156075-0 (9783161560750)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Born 1986; 2007 BA from Dallas Baptist University; 2010 MA from Dallas Baptist University; 2012 MA from Wheaton College; 2013 MLitt from University of St Andrews; 2016 PhD from University of St Andrews; currently Assistant Professor of Christian Studies at Howard Payne University - New Braunfels.