Dieser Praxisleitfaden deckt das gesamte Wissensspektrum ab, das für die Arbeit im kommunalen Ordnungsdienst erforderlich ist, und stimmt mit dem Lehrstoff der mit Aus- und Fortbildung der kommunalen Ordnungskräfte befassten Studieninstitute in NRW überein.
Behandelt werden u. a. die notwendigen Kompetenzen und Qualifikationen für den Außendienst, die Rechtsgrundlagen für präventives (Gefahrenabwehr) und repressives Handeln (Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten, StPO-Maßnahmen) sowie die Bestandteile einer erfolgreichen Maßnahmenführung. Ausgewählte Fallbeispiele mit Lösungsansätzen für besonders schwierige Situationen, zahlreiche Schaubilder und Diagramme nebst einem Katalog mit rechtssicheren Beispielformulierungen vervollständigen die Zusammenstellung der benötigten Inhalte. Damit gelingt eine kompakte, konkrete und durchweg leicht verständliche Anleitung, die stets zuverlässig Antworten liefert, wenn es darum geht, die unterschiedlichsten Herausforderungen im Alltag kommunaler Ordnungsdienste souverän zu bewältigen. Auch für Quereinsteiger:innen ist dieses praxisnahe und -taugliche Werk somit bestens geeignet.
 
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
 
   
 
 
 
 
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Für die Erwachsenenbildung
 
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
 
ISBN-13
978-3-8293-2011-5 (9783829320115)
 
Schweitzer Klassifikation