Nach ihrem Gedichtband "Zwischengesang" präsentiert sich die Dichterin Ursula Contzen hier nun mit einer speziellen japanischen Gedichtform, dem Haiku. Dabei hat sie sich von der ursprünglich in die deutsche Silbenzählung übertragenen strengen Form von 5-7-5 Silben frei gemacht. Ihre Metaphern profitieren davon in schönster Weise. Strahlend, genau und voller poetischer Kraft öffnen sie dem Leser eine wundersame Welt der Gefühle und Gedanken hinter den Bildern. Der enge Bezug zu den fantastischen Naturfotografien von Heinz Contzen wird so um eine Ebene erweitert bzw. vertieft.
Ein Band, der immer wieder zum Verweilen einlädt und ein Kleinod in der Welt der Geschenkebücher ist.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
für Liebhaber von Lyrik und Fotografie
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Illustrationen
In Zeitentiefe
reichen die Wurzeln - Haiku
treibt Blüten wie je
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-944276-07-6 (9783944276076)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
ÜbersetzerinDichterin
geboren 1937 in Aschaffenburg am Main.
Nach Sprachstudien in München und Toulouse arbeitete sie als Dolmetscherin und Übersetzerin für französische Literatur, später als Sprachlehrerin für Ausländer, für deren Integration sie sich bis heute einsetzt.
Seit 1968 lebt sie mit ihrer Familie in der Nähe von Bonn, ist Mitglied des Niederbachemer Blockflötenconsorts, Gründungsmitglied des Erinnerungstheaters am Schauspielhaus Bonn und seit 2003 Mitglied der Gedok (Verband der Gemeinschaften der Künstlerinnen und Kunstförderer e. V.). "Zwischengesang" ist ihr zweiter Gedichtband. 2007 erschien: "Leben vom erahnten Glück".
Fotografien
FotografFotograf
geboren in Bonn, lebt nach Stationen in Münster, Aachen, München
und Würzburg in Wachtberg bei Bonn. Durch seinen Beruf als Ingenieur
und private Reisen war er viel unterwegs. Daraus entwickelte
sich schon früh die Liebe zur Fotografie und der Wunsch, das Gesehene
in Bildern festzuhalten. Er schätzt besonders die Zeit und
die Ruhe zum Entdecken und Gestalten der Bilder von Natur und
Landschaft. Seine Fotografien sind in Reiseberichten, Prospekten,
Ausstellungen und Fotowettbewerben zu sehen. Viele dieser Aufnahmen
sind bei gemeinsamen Unternehmungen mit seiner Frau
Ursula entstanden.