Bei börsennotierten mittelständischen Unternehmen ist in letzter Zeit ein Trendwechsel zu erkennen. Insbesondere aufgrund der mit einer Börsenpräsenz verbundenen Kosten ziehen sich viele Unternehmen vom staatlich organisierten regulierten Markt zurück und wechseln in den privatrechtlich geregelten Freiverkehr. Dieser Wechsel ist aus Anlegersicht nicht unproblematisch, weil sich im Freiverkehr die Liquidität des Wertpapiers im Regelfall verringert und mit dem Downgrading eine Reduktion der kapitalmarkt- und bilanzrechtlichen Transparenz- und Publizitätsvorschriften verbunden ist.
Vor dem Hintergrund des verfassungsrechtlich geschützten Aktieneigentums sowie mangels ausdrücklich gesetzlicher Regelungen ist deshalb von Interesse, ob und wie der Anleger in diesen Fällen geschützt werden muss. Diese für Wissenschaft und Praxis gleichermaßen wichtige Frage ist Gegenstand der Untersuchung.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 228 mm
Breite: 154 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8329-7439-8 (9783832974398)
Schweitzer Klassifikation
János Clauß, geboren 1979, studierte Rechtswissenschaft in Tübingen und Sportrecht an der Fernuniversität Hagen, 2009 Postgraduiertenstudium an der University of Buckingham (LL.M.), 2011 Promotion an der Universität Tübingen, seit 2010 Rechtsanwalt.