"Früh Genug! Ja zum Leben mit Prostatakrebs" ist eine umfassende und bisher einzigartige Publikation zum Thema Prostatakrebs. Ziel der Herausgeber, der Autoren und Autorinnen, Experten und Expertinnen ist es, das Leben von betroffenen Männern zu verbessern - von der Diagnose über die Entscheidung der richtigen Behandlung bis zur aktiven Erholung und neuem Wohlbefinden.
Das Buch soll Patienten, aber auch Ärzten, Schwestern, Pflegern und allen Berufsgruppen, die mit Prostatakrebs zu tun haben, Einblicke geben, wie der Patient informiert, verstanden, begleitet und unterstützt werden kann.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Patienten mit der Diagnose Prostatakrebs, aber auch Ärzten, Schwestern, Pflegern und allen Berufsgruppen, die mit dem Thema Prostatakrebs zu tun haben, Einblicke geben, wie der Patient informiert, verstanden, begleitet und unterstützt werden kann.
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Mit zahlreichen Fotos und Abbildungen.
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 187 mm
Dicke: 29 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-948272-29-6 (9783948272296)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Prof. Dr. med.
Prof. Dr. Felix Chun studierte Medizin in Freiburg. Die Facharztausbildung
zum Urologen mit Schwerpunkt Uroonkologie und Prostatakrebs erhielt er am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Berufsbegleitend schloss er ein Studium der Gesundheitswissenschaften an der Universität Bielefeld mit einem "Master of Arts" (M.A.)-Titel ab. Seit 2017 ist er als Direktor der Klinik für Urologie am Universitätsklinikum Frankfurt a.M. tätig.
Prof. Dr. med.
Prof. Dr. Derya Tilki studierte in Hamburg und Boston Humanmedizin. Ihre Facharztweiterbildung zur Urologin mit Schwerpunkt Uroonkologie schloss sie am Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München ab. Berufsbegleitend absolvierte Prof. Tilki ein MBA-Studium ab an der Graduate School of Business der Koc Universität in Istanbul. Seit 2014 ist sie als Leitende Ärztin am Martini-Klinik Prostatakrebszentrum, Hamburg, tätig.
Prof. Dr. med.
Prof. Dr. Christian Gratzke studierte in München und Wien Humanmedizin. Seine Facharztweiterbildung schloss er am Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München ab. Er absolvierte Forschungsaufenthalte an der Wake Forest University (NC, USA) und an der Universität Lund (Schweden). Prof. Gratzke hat seit 2018 die Professur für Urologie an der Medizinischen Fakultät der Universität Freiburg inne und ist zugleich Ärztlicher Direktor
der Klinik für Urologie.