Innerhalb der Lukasforschung beschränken sich Studien zum Passah-Motiv meist auf die Perikope zum letzten Abendmahl (Lk 22,1-20). Den weiteren Blick haben wenige gewagt und die Präsenz, geschweige denn die Bedeutung, des Themas in anderen Textstellen im lukanischen Doppelwerk untersucht. Daher zielt Dany Christophers Studie darauf ab, zu zeigen, wo, wie und warum Lukas das Passah-Motiv in seinen Schriften verwendet. Der Autor schlägt vor, dass neben der Passionsgeschichte Anspielungen auf Passah in drei anderen Textstellen gefunden werden können: in der Kindheitserzählung, dem Parusie-Diskurs in Lk 12 und Lk 17 und den Rettungserzählungen von Peter (Apg 12) und Paul (Apg 27). Er zeigt, dass das Passah-Motiv eine wichtige Rolle dafür spielt, wie Lukas seine Erzählungen strukturiert und die Heilsbotschaft vermittelt.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Drahtheftung
Bibliotheksbindung
Maße
Höhe: 23.8 cm
Breite: 15.6 cm
Dicke: 1.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-16-155148-2 (9783161551482)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Born 1977; 2004 MDiv, 2009 ThM from Singapore Bible College, Singapore; since 2009 Assistant Pastor, Gepembri Church, Jakarta, Indonesia; 2016 PhD from Durham University; since 2016 part time lecturer, STT Amanat Agung (Great Commission Theological Seminary), Jakarta, Indonesia.