Zur Erleichterung der kommunalen Planungspraxis wird die Umweltprüfung als Trägerverfahren zur Vereinheitlichung der bislang nebeneinander stehenden planungsrechtlichen Umweltverfahren (Umweltverträglichkeitsprüfung, Verträglichkeitsprüfung nach der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie, naturschutzrechtliche Eingriffsregelung) genutzt.
Das Handbuch greift alle Neuerungen auf und hilft Mitarbeitern in kommunalen Bauplanungs- und Umweltämtern, Architekten und Ingenieuren sowie Mitarbeitern in staatlichen Bau- und Umweltbehörden bei der Umsetzung der Umweltprüfungen in der Bauleitplanung.
Viele Beispiele ermöglichen das rasche Erkennen der Änderungen und der neuen Zusammenhänge. Enthalten ist insbes. Auch die naturschutzrechtliche Eingriffsregelung, das Ökokonto und die Erläuterungen zu den Bewertungskriterien für Ausgleichsplanungen (z.B. Waldwerte bundesweit).
Das Produkt ist besonders geeignet für Mitarbeiter in kommunalen Bauplanungs- und Umweltämtern; Architekten und Ingenieure; Mitarbeiter in staatlichen Bau- und Umweltbehörden.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Das Produkt ist besonders geeignet für Mitarbeiter in kommunalen Bauplanungs- und Umweltämtern; Architekten und Ingenieure; Mitarbeiter in staatlichen Bau- und Umweltbehörden.
Illustrationen
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 27 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8073-0319-2 (9783807303192)
Schweitzer Klassifikation
Von Dr. Jürgen Busse, Geschäftsführendes Präsidialmitglied im Bayerischen Gemeindetag, München.
Dr. Franz Dirnberger, Direktor, Bayerischer Gemeindetag, München.
Dipl.-Ing. Prof. Dr. Ulrike Pröbstl-Haider, Freie Landschaftsarchitektin BDLA, Polling.
Werner Schmid, Direktor a.D., Bayerischer Gemeindetag, München.
Autor*in
Direktor beim Bayerischen Gemeindetag
Direktor beim Bayerischen Gemeindetag
Landschaftsarchitektin
Direktor beim Bayerischen Gemeindetag a.D.