Wie erlebte das akademisch-bürgerliche Milieu der Universitätsstadt Tübingen die letzte Phase und das Ende des Zweiten Weltkriegs, Einmarsch und französische Besatzungsmacht, Entnazifizierung und Neubeginn? Die hier vorgelegten privaten Briefe thematisieren Stadt, Universität und besonders die Katholisch-Theologische Fakultät Tübingens in den letzten Kriegs- und ersten Nachkriegsjahren. In ihrer Unmittelbarkeit gewähren sie einen intimen Einblick in die Stadtgesellschaft, die Umbrüche an der Universität und die großen Herausforderungen des alltäglichen Lebens.
Der Herausgeber hat die "Tübinger Briefe" sorgfältig kommentiert. Alle erwähnten Persönlichkeiten werden näher vorgestellt. Zu den Professoren finden sich ausführliche biographische Informationen im Anhang.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Historiker, Theologen, an der Geschichte Tübingens Interessierte.
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
Maße
Höhe: 204 mm
Breite: 140 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-17-041018-3 (9783170410183)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Dominik Burkard ist römisch-katholischer Theologe. Er lehrt Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit an der Universität Würzburg.