Justin Buol analysiert in dieser Studie die Schriften, die in Verbindung zu den Toden von Ignatius von Antiochien, Polykarp von Smyrna und Pothinus von Lyon stehen, im Lichte früherer Berichte der noblen Tode militärischer, politischer und religiöser Führer in der griechisch-römischen Literatur und der Bibel, welche die Vorteile dokumentieren, die einer Gruppe aufgrund des Todes ihres Anführers entstehen. Der Autor zeigt, dass die Berichte des Martyriums dieser drei Bischöfe sich auf diese vorherigen Darstellungen stützen, um zu belegen, dass sie alle starben, um die Kirche zu vereinigen, zu schützen und zu stärken, falscher Lehre und Apostasie etwas entgegenzusetzen und die Rolle des Bischofsamtes als der eines Lehrers zu festigen. Zuletzt bieten diese bischöflichen Märtyrer des zweiten Jahrhunderts auch eine Argumentationsgrundlage für Irenäus zugunsten der apostolischen Nachkommen und helfen damit dabei, einen nachhaltigen Beitrag zum Wachstum der bischöflichen Macht zu leisten.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Drahtheftung
Bibliotheksbindung
Maße
Höhe: 23.7 cm
Breite: 15.6 cm
Dicke: 1.9 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-16-156389-8 (9783161563898)
Schweitzer Klassifikation