Dieser Artikel ist in folgenden Online-Datenbanken enthalten
Das Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz (UmwRG) soll vor allem Möglichkeiten der Umweltverbände verbessern, behördliche Entscheidungen in Umweltangelegenheiten gerichtlich kontrollieren zu lassen - doch regelt es z.B. auch Rechtsfolgen von Verfahrensfehlern oder spezielle verwaltungsprozessuale Anforderungen.
Der Berliner Kommentar UmwRG schafft Durchblick in diesem zuletzt hoch dynamischen, im internationalen Kontext weiter umstrittenen und für seine vielen Sonderregelungen und Verweise besonders berüchtigten Gesetz. Im Fokus stehen u.a.:
- Detaillierte, praxisorientierte Erläuterungen der einzelnen Bestimmungen des UmwRG
- Beleuchtung von Aarhus-Konvention und EU-Recht insbesondere unter dem Aspekt der Vereinbarkeit mit den Bestimmungen des UmwRG
- Anhang: Vorhabenlisten des Bundesrechts, die erhebliche Bedeutung für den Anwendungsbereich bestimmter Vorschriften und die Reichweite der gerichtlichen Kontrolle haben
Infolge mehrerer EuGH-Urteile und eines Beschlusses der fünften Tagung der Aarhus-Vertragsparteien (2014) ist das Gesetz zuletzt vielfach geändert und 2017 umfassend novelliert worden. Die Neuauflage bringt den viel beachteten Kommentar sorgfältig auf den aktuellen Stand
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
2., völlig neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage 2019
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Syndikusanwälte der Umweltverbände; Fachanwälte für Verwaltungsrecht; Verwaltungsgerichte; Umweltbehörden; umweltrechtliche Lehrstühle
Maße
Höhe: 19.5 cm
Breite: 13 cm
Dicke: 2.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-503-18737-9 (9783503187379)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. iur. Thomas Bunge, Direktor und Professor beim Umweltbundesamt a.D., Honorarprofessor an der Technischen Universität Berlin
Autor*in
Direktor beim Umweltbundesamt a.D.