Theorie.- Sensorische Integration: Jean Ayres' Theorie aus heutiger Perspektive.- Struktur und Funktion der sensorischen Systeme.- Störungen der Praxie.- Sensorische Modulation.- Visuell-räumliche Wahrnehmung.- Störungen der zentralen Hörverarbeitung.- Assessment und Intervention.- Sensorisch-integrative Befunderhebung.- Interpretation von Testergebnissen und Beobachtungen.- Der Prozess der Therapieplanung und -durchführung.- Spieltheorie und Sensorische Integration.- "Orchestrieren" der Behandlung - Die Kunst der Therapie.- Theoriegeleitete Behandlung.- Sensorische Integration in der Schule: Sensorische Integration und Beratung.- Alternative und ergänzende Maßnahmen zur Sensorischen Integrationstherapie.- Kombination der Sensorischen Integrations-therapie mit anderen Ansätzen.- Forschung und Beschäftigung.- Fortschritte in der Forschung zur Sensorischen Integration (SI).- Sensorische Integration und Beschäftigung.- Klinisches Reasoning in der sensorisch-integrativen Ergotherapie: DasSTEP-SI-Modell zur Behandlung sensorischer Modulationsstörungen.- Sensory Integration and Praxis Tests (SIPT).