Das Standardwerk zum Recht des Getränkelieferungsvertrags mit allen aktuellen Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Praxis. Unverzichtbar für jeden, der sich mit Fragen des finanzierten Absatzes und der Produktbindung befasst.
Rezensionen / Stimmen
Rezensionen
„In der Werbung wird dieses Buch als ‚Standardwerk‘ und als ‚unverzichtbar‘ für Fragen des finanzierten Absatzes und der Produktbindung im Recht der Getränkelieferungsverträge bezeichnet – und selten war eine Anpreisung dermaßen einschränkungslos berechtigt. [...] Das Recht der Getränkelieferungsverträge, der Brauereien und Gaststätten gehört nicht nur zu den Keimzellen des Vertriebsrechts, sondern kann für eine Reihe vertriebsvertrags- und vertriebskartellrechtlicher Ordnungsaufgaben eine Pionierfunktion reklamieren; man kann hiervon vieles für andere Bereiche des Vertriebsrechts [...] lernen. [...] Das Werk bietet einen beinahe unermesslichen inhaltlichen Reichtum; es hat den Charakter einer Enzyklopädie des praktischen Brauerei- und Gaststättenrechts. [...] Alle Adressaten werden für die analytische Durchdringung und Aufbereitung des immensen Stoffes, für die klare Sprache und die übersichtliche Einteilung in sieben Hauptteilen und sechzig Paragraphen dankbar sein [...]: man findet alles, und man findet es schnell, und man findet stets zuverlässige und profunde Informationen und Erläuterungen – es fehlt nichts!“ (Prof. Dr. Michael Martinek zur Vorauflage, in: ZVertriebsR 3/2019)
„Dieser stattliche Band behandelt wirklich alles, was in der Praxis der Getränkelieferungsverträge bedeutsam ist. [...] Bühlers Werk ist sicher nicht für jeden gastronomischen Betrieb ein Pflichtkauf, liefert aber Existenzgründern und mittelständischen Gastrounternehmen, die sich flankierend zu einem ggf. sowieso eingeholten Rechtsrat ein eigenes Urteil bilden wollen, äußerst fundierte Einschätzungen und Entscheidungshilfen für Vertragsverhandlungen und Vertragsabschluss.“ (RA Boris Maskow zur Vorauflage, in: Gastgewerbe report 8/2018)