Digitale Plattformen verändern politische, wirtschaftliche und soziale Beziehungen und Strukturen in rasantem Tempo. Dies gilt insbesondere für die Möglichkeiten und Formen der Meinungsäußerung sowie für die Herstellung von Öffentlichkeit. Philipp Buchallik beschreibt, systematisiert und diskutiert Herausforderungen für das Recht auf Meinungsfreiheit, die sich aus der Plattformisierung des Internets ergeben. Sein Fokus liegt dabei auf herabsetzenden Äußerungskonstellationen und -dynamiken, an denen sich die Probleme kristallisieren. In diesem Zuge widmet er sich staatlichen und privaten Regulierungstendenzen, die zur Lösung der aufgeworfenen Fragen beitragen sollen.
Rezensionen / Stimmen
»Ein engagiertes Werk [.], das Maßstäbe für die interdisziplinäre Grundrechtsforschung im digitalen Zeitalter setzt.«
Reihe
Sprache
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Illustrationen
6
7 farbige Abbildungen, 6 s/w Abbildungen
6 schwarz-weiße und 7 farbige Abbildungen
Maße
Höhe: 239 mm
Breite: 159 mm
Dicke: 31 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8376-7519-1 (9783837675191)
Schweitzer Klassifikation