Im Anschluss an Publikationen zum Spätmittelalter und zur Frühen Neuzeit nimmt der vorliegende Tagungsband die Wirtschaftsgeschichte Oberschwabens von 1850 bis zur Gegenwart in den Blick. In Beiträgen ausgewiesener Fachleute werden die prägenden Charakteristika des Wirtschaftsraums vorgestellt mit einer bis ins 20. Jahrhundert bestehenden Dominanz einer marktorientierten Landwirtschaft, einer zunächst auf das Schussenbecken, den Bodenseegürtel und den Ulmer Raum beschränkten inselhaften industriellen Entwicklung und schließlich einer in der Breite erst nach 1950 einsetzenden Industrialisierung der Region, die zu einem der wirtschaftsstärksten Räume in Deutschland aufsteigt.
Reihe
Forschungen zu Landschaft, Geschichte und Kultur
9
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Wissenschaftliche ExpertInnen und interessierte Laien.
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
Maße
Höhe: 245 mm
Breite: 179 mm
Dicke: 46 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-17-046062-1 (9783170460621)
Schweitzer Klassifikation
Frank Brunecker, Museum Biberach.
Dr. Edwin Ernst Weber war bis 2024 Archivdirektor und Kulturreferent des Landkreises Sigmaringen.
Prof. Dr. Sigrid Hirbodian ist Direktorin des Instituts für Geschichtliche Landeskunde und Historische
Hilfswissenschaften an der Eberhard Karls Universität Tübingen.
Herausgeber*in
Reihen-Herausgeber