Zum Werk
Das Handbuch bietet eine umfassende und praxisorientierte Darstellung des Friedhofs- und Bestattungswesens, welches zu den sehr stark regulierten Rechtsgebieten zählt. Der Bedeutungsverlust der christlichen Kirchen, die Zunahme anderer religiöser und weltanschaulicher Überzeugungen, die Individualisierung der Gesellschaft, die Europäisierung, die Migration und Zuwanderung sowie die Digitalisierung sorgen für einen tiefgreifenden gesellschaftlichen Wandel, der natürlich auch das Bestattungsrecht erreicht.
In drei Teilen werden Grundlagen des Friedhofs- und Bestattungsrechts sowie Querschnittsfragen behandelt. Als unverändert bedeutsamer Bestattungsort wird der Friedhof an den Anfang des Handbuchs gestellt. Dabei werden auch die "klassischen" Themen unter Berücksichtigung der aktuellen Herausforderungen behandelt. Zudem werden die Privatisierung, Schließung, Entwidmung und Umnutzung sowie Öffentlichkeitsarbeit, Internet (virtuelle Friedhöfe und Gedenkseiten) und soziale Medien (digitaler Nachlass) aufgearbeitet. Das Bestattungsrecht nimmt sodann die Erd-, Feuer- und Seebestattung genauso in den Blick wie andere, neue Bestattungsformen; hinzu kommen vertragliche und behördliche Rechtsgrundlagen sowie (Re-) Finanzierungsfragen. Schließlich wird die Verwobenheit des Friedhofs- und Bestattungsrechts mit anderen Rechtsgebieten behandelt, und zwar auch unter Berücksichtigung "moderner" Anfragen der Wirtschaft sowie unter Berücksichtigung des Umwelt- und Naturschutzes, des Datenschutzes und der Digitalisierung.
Vorteile auf einen Blick
- Fokussierung auf die Herausforderungen der Praxis
- bietet Antworten auf drängende Fragen und relevante Problemkonstellationen
- hochversiertes Autorenteam
- länderübergreifende Ausrichtung des Handbuchs mit besonderer Berücksichtigung u.a. von Nordrhein-Westfalen, Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Niedersachsen
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für die Rechtsanwaltschaft und die in Städten, Gemeinden und Behörden tätigen Juristinnen und Juristen, Dipl. Verwaltungswirtinnen und Dipl. Verwaltungswirte. Zudem stehen Stadtplanungsbüros, als auch die Richterschaft und Verbände im Fokus.
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 160 mm
ISBN-13
978-3-406-82043-4 (9783406820434)
Schweitzer Klassifikation