Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Zum Werk
Dieser Band versteht sich als eine kompakte, systematisch angelegte Handreichung zu allen praxisbezogenen Fragen des Betreuungsrechts.
Vorteile auf einen Blick
- verständlich für Nichtjuristen
- praxisorientiert
- aktuell
Zur Neuauflage
Die 9. Auflage wird vor allem die grundlegenden Änderungen durch das Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrecht berücksichtigen.
Rezensionen / Stimmen
"(...) Der vorliegende Band "Betreuungsrecht kompakt" aus dem Beck Verlag versteht sich als eine kompakte, systematisch angelegte Handreichung zu allen praxisbezogenen Fragen des Betreuungsrechts. (...) Das Buch ist praxisorientiert und auch für Nichtjuristen verständlich."
in: Sozialrecht + Praxis 11/2016, zur 8. Auflage 2016
"(...) Zusammenfassend kann das Buch sowohl Nicht-Juristen, die sich zum Thema Betreuungsrecht informieren wollen, als auch Juristen, die sich einen schnellen und aktuellen Überblick zu einzelnen Fragen des Betreuungsrechts und vor allem auch des Verfassungsrechts in Betreuungssachen verschaffen wollen, als Arbeitsgrundlage uneingeschränkt empfohlen werden."
Ass. jur. Annett Schmalenberger, Kranichfeld, NZFam 10/2016, zur 8. Auflage 2016
"(...) Das Werk kann uneingeschränkt weiterempfohlen werden. Es eignet sich für den bereits in Betreuungsangelegenheiten Tätigen und sehr gut auch als Einstiegslektüre für alle nicht fachlich versierten Personen (z.B. den Betroffenen und seinen Familienangehörigen), um einen guten Zugang zu den rechtlichen Grundlagen und praktischen Themen der Betreuung gewinnen zu können. Zum Preis von 27,90 Euro erhält der Leser ein hochaktuelles Werk mit über 270 Seiten, das die wesentlichen Grundlagen "kompakt" darstellt und für die vertiefende Beschäftigung mit der Materie ausreichend Fundstellen anbietet. Die Betreuung ist ein Gebiet, das bei der großen Zahl an betreuungsbedürftigen Personen in unserer Gesellschaft (im Jahr 2014 waren 1.306.589 Betreuungsverfahren anhängig, vgl. S.2) auch in Zukunft starke Bedeutung erfahren wird."
Rechtsanwalt Dr. Marcus Heinemann, Dipl.-Verw. (FH), Hamburg, in: dierezensenten.blogspot.de 25.04.2016, zur 8. Auflage 2016