Dieser Artikel ist in folgenden Online-Datenbanken enthalten
Klimaschutz und Klimaanpassung gewinnen in der Stadtentwicklung immer mehr an Bedeutung. Mit ihrem Werk legen die Autoren Jochen Brinkheetker und Wolfgang Hanne einen übersichtlichen , lesbaren und praxistauglichen Leitfaden zu den Möglichkeiten der Kommune vor. Eine Art kritische Bilanz mit der Frage nach den Stellschrauben im öffentlichen Baurecht, deren rechtliche und technische Möglichkeiten und Grenzen.
Ihre Vorteile:
- praxisorientierte Darstellung der rechtlichen Möglichkeiten zum Klimaschutz und Klimaanpassung durch das öffentliche Baurecht. Kritische Bewertung auch unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung.
- überschaubarer und lesbarer Leitfaden
- Text unterstützt durch Schemata und konkrete Beispiele von Bebauungsplänen, Festsetzungen, Vertragstexten, Checklisten
- Arbeitshilfe für entsprechende Aktivitäten auf kommunaler Ebene
- neben der Vermittlung von Wissen zu den Grundlagen finden sich auch Hinweise für eine vertiefende Beschäftigung mit dem Thema
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 211 mm
Breite: 149 mm
Dicke: 22 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8041-5523-7 (9783804155237)
Schweitzer Klassifikation
Autoren
Jochen Brinkheetker, Münster, Fachstellenleiter im Planungsamt, Dipl. Umweltwissenschaftler und Dipl. Verwaltungswirt, Autor des digitalen Fachbuchs Wasserrecht
Wolfgang Hanne, Münster, Fachstellenleiter im Bauordnungsamt a. D., Dozent u. a. beim Kommunalen Bildungswerk Berlin, Fachautor mehrerer Werke, u. a. Das öffentliche Baurecht in der Praxis und Mitautor Gädtke BauO NRW