Die Umsetzung von Unterstützter Kommunikation (UK) im Kinder- und Jungendbereich ist wichtig und wertvoll. Dieser Bedarf wurde inzwischen erkannt und hat weitestgehend in die Praxis Einzug gehalten. Doch wie geht es weiter, wenn diese Menschen erwachsen geworden sind? Die Betreuungskapazitäten nehmen rapide ab, in den Lebenswelten beeinträchtigter Personen spielt UK plötzlich kaum mehr eine Rolle. Dabei ist der "erwachsene" Lebensabschnitt deutlich länger als Kindheit und Jugend.
Vor allem Heilerziehungspfleger und alle, die mit erwachsenen unterstützt kommunizierenden Menschen arbeiten, erhalten mit diesem Buch informative Einblicke in die UK und hilfreiche Anregungen für die Praxis. Die Vorstellung wichtiger Grundpfeiler und Möglichkeiten zur Implementierung der UK in den Einrichtungen machen Mut zu einer flächendeckenden Umsetzung. Zahlreiche Praxisbeispiele aus unterschiedlichen Einrichtungen und Interviews mit erwachsenen "UKlern" runden diesen Band aus der Ja!UK-Reihe ab.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Heilerziehungspfleger, Angehörige und alle, die mit erwachsenen unterstützt kommunizierenden Menschen arbeiten. Sie erhalten in diesem Buch informative Einblicke in die Unterstützte Kommunikation und hilfreiche Anregungen für die Praxis.
Produkt-Hinweis
Illustrationen
mit zahlreichen farbigen Abbildungen
Maße
Höhe: 208 mm
Breite: 207 mm
Dicke: 12 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-86059-251-9 (9783860592519)
Schweitzer Klassifikation