Zum Werk
Kenntnisse im Bereich des Schadensersatzrechts werden spätestens im Referendariat, aber auch schon im Studium in verschiedenen Vorlesungen benötigt, zumeist wird die Materie jedoch recht stiefmütterlich behandelt und erst im Repetitorium mit dem nötigen Tiefgang vermittelt. Das Buch gibt daher schon während des Studiums die Möglichkeit des schnellen Zugriffs auf prüfungsrelevante Fragen dieses Rechtsbereichs.
Gleich aus welchem Grund Schadensersatz zu leisten ist, in jedem Fall kommt es auf die Kenntnis des Allgemeinen Schadensrechts an.
Immer wieder ist zu klären, wann ein Schaden überhaupt vorliegt, welches Interesse zu ersetzen ist, ob der Schädiger den eingetretenen Schaden zurechenbar verursacht hat und in welcher Art Schadensersatz zu leisten ist. Die §§ 249 ff. BGB werden in diesem Werk umfassend und bezogen auf verschiedene zivilrechtliche Anwendungsfälle erläutert.
Vorteile auf einen Blick
- derzeit einzige rechtsgebietsübergreifende Darstellung des Schadensersatzrechts auf dem Markt
- Schadensersatzrecht auf den Punkt gebracht und anhand von vielen Beispielen erläutert
- Vertiefungswissen zu einzelnen Wahl- und Praxisbereichen (z.B. Kartellrecht, Unternehmenskauf) ist gesondert gekennzeichnet
Zur Neuauflage
Schwerpunkte der Neubearbeitung sind die Einführung des Hinterbliebenengeldes in § 844 Abs. 3 BGB und zahlreiche neue Ansätze in der Rechtsprechung z.B. zum Schadensersatz bei der Verletzung von Tieren oder einem taggenauen Schmerzensgeld.
Rezensionen / Stimmen
"(...) Brand hat genau den richtigen Leitfaden für dieses nicht gerade einfache Gebiet geschrieben. Er ist ein Profi und man merkt rasch, das man hier ohne einen kundigen Begleiter wie ihn schnell den Überblick verlieren kann. Sehr nützliche Lektüre, nicht zuletzt für jeden Rechtsanwalt."
in: Studium 97/2015, zur 2. Auflage 2015
"(...) Fazit: Insgesamt handelt es sich um ein sehr hochwertiges Werk, welches jedem an der Thematik Interessierten zu empfehlen ist. Insbesondere das Vertiefungswissen und der „Blick ins Ausland" heben das Werk hervor. Doch auch die Verweise zu Fällen in anderen Werken sind sehr gelungen und besonders verwenderfreundlich, da nicht selbst gesucht werden muss. Die Materie wird verständlich erläutert und ist sehr gut strukturiert."
Carina Wollenweber, LL.M., Siegen, in: www.dierezensenten.de 13.11.2015, zur 2. Auflage 2015
"(...) Das Werk bietet eine sehr interessante, systematische Darstellung aller relevanten Grundfragen des Schadensersatzrechtes und ist überaus lesenswert."
in: www.juralit.com 09.08.15, zur 2. Auflage 2015