Dieser Artikel ist in folgenden Online-Datenbanken enthalten
Bei der Betreuung eines erbrechtlichen Mandats spielt nicht selten das Verfahren der Teilungsversteigerung nach § 180 ZVG eine wichtige Rolle – regelmäßig das letzte Mittel, wenn eine Einigung zwischen Miteigentümern über das Schicksal einer Immobilie nicht erzielt werden kann. Eine Teilungsversteigerung bezweckt in solchen Fällen die Umwandlung des Grundbesitzes in Geld, das unter den Miteigentümern sodann prinzipiell teilbar ist.
Nachdem der BGH zuletzt die Problemfelder Niedrigstgebotstheorie und Zurückbehaltungsrechte bei der Erlösverteilung geklärt hatte, gerät zwischenzeitlich das vielfach erratische Vorgehen der Banken gegenüber den früheren Eigentümern und dem Erwerber nach erfolgtem Zuschlag in den Fokus (Stichwort: Interessenwahrungspflicht des Sicherungsnehmers). Die ohnehin schon komplexe Materie wird damit durch spezifisch bankrechtliche Probleme überlagert.
Das Buch vermittelt das praktische Wissen für den Rechtsanwalt, der das Verfahren der Teilungsversteigerung zu betreiben hat. Der Hauptteil orientiert sich dabei an der Chronologie des Verfahrens, so dass ein Einstieg und eine Orientierung in jeder Phase des Verfahrens möglich sind. Zahlreiche Fallbeispiele und Formulierungsvorschläge erleichtern den Zugang und die Arbeit mit der komplexen Materie.
Rezensionen / Stimmen
„Der "Bothe" ist ein zuverlässiger Begleiter im Verfahren der Teilungsversteigerung, der seine Leser rechtssicher durch das Verfahren führt." RA und Notar Ulf Schönenberg-Wessel, ZErb 2022, 79
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 209 mm
Breite: 147 mm
Dicke: 18 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-95661-160-5 (9783956611605)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht, Fachanwalt für Familienrecht