L. Radespiel, Das neue Bundesnaturschutzgesetz und seine Auswirkungen auf die Naturschutzgesetze der Länder.- K. Rodi, Entscheidungen im Naturschutz unter Ungewissheit.- H. Biermann, Die Umweltverwaltung in Mecklenburg-Vorpommern - Entstehung, Entwicklung, Perspektiven.- H. W. Louis, Grundfragen des Artenschutzrechts.- A. Wagner, Rechtliche Sicherung von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen.- K. Täufer, Aktuelle Entwicklungen in der Meeresumweltpolitik der Europäischen Union.- G. Janssen, Deutsche Raumordnungsplanung in der AWZ - Wegweiser oder Fluchtweg?.- A. Proelß, Rechtliche Möglichkeiten der Einführung eines Handels mit Fischfangquoten in Deutschland.- P. Kersandt, Rechtliche Rahmenbedingungen der Aquakultur im Meeres- und Küstenbereich von Nord- und Ostsee.- F.-J. Peine, Die "Überführung" von Landeswasserrecht in das neue Wasserhaushaltsgesetz.- T. Bosecke, Carbon Capture and Storage - rechtliche Regelung einer neuen Klimaschutztechnologie.- J. u. A. Schumacher, Die Alpen und der Klimawandel.- L. Kramm, Neue Herausforderungen für das amerikanische Umweltrecht nach der Ölkatastrophe im Golf von Mexiko.- K. Tonner, Nachhaltiger Konsum, Verbraucherpolitik und Recht.- R. Singer, Der Rechtsanwalt als unabhängiges Organ der Rechtspflege - Zu aktuellen Tendenzen in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs zum anwaltlichen Berufsrecht.