Familienrecht in der Praxis ohne grundlegende Kenntnisse des Unterhaltsrechts? Geht nicht! Hier hilft der ausgewiesene Kenner Helmut Borth, seit vielen Jahren verantwortlich für den Unterhalt in der FamRZ, der das zentrale Rechtsgebiet in allen Facetten, systematisch und klar gegliedert mit vielen Berechnungsbeispielen erläutert. Eingehend und mit Schwerpunkt auf die aktuelle Entwicklung geht es u.a. um
- Neue Rechtsprechung zum Naturalunterhalt
- Kindesunterhalt: Ausdehnung Einkommensstufen – Anhebung Selbstbehaltssätze – Berechnung bei Geschwistertrennung
- Wechselmodell: Asymmetrisches Wechselmodell mit Berechnungsstrukturen / Abgrenzung zum Residenzmodell – Reformbestrebungen
- Neue Entwicklungen beim Elternunterhalt.
Immer im Kontext zu den praktischen Auswirkungen (auch Steuer-/Sozialversicherungsrecht) samt Umsetzung im Unterhaltsverfahren und Abänderungsmöglichkeiten (§§ 238, 239 FamFG).
Insbesondere für Anwaltschaft, Notariat, Gerichte, Jugend- und Sozialämter.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
4., völlig neu bearbeitete Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 218 mm
Breite: 146 mm
ISBN-13
978-3-7694-1343-4 (9783769413434)
Schweitzer Klassifikation