Wie berät man Familien mit Säuglingen und Kleinkindern bei auftretenden Belastungen und Schwierigkeiten? Dieses Buch vermittelt einen Überblick zu den Möglichkeiten der systemischen Entwicklungsberatung für Eltern von Kindern im Alter von ca. 0-3 Jahren.
In den verschiedenen Beiträgen werden zunächst theoretische Grundlagen der entwicklungspsychologischen Forschung wie die kulturvergleichende Säuglingsforschung und Evolutionspsychologie sowie zentrale Aspekte der Systemtheorie und Familientherapie beschrieben.
Daran anschließend werden die aus diesen Hintergründen abgeleiteten Konzepte für die Beratung anhand praktischer Beispiele erläutert und deren empirische Überprüfung dargestellt.
Dazu bietet das Buch eine Fülle praktischer Methoden für verschiedene Beratungsanlässe unterschiedlicher Familiensysteme.
Rezensionen / Stimmen
Aus: Frühforderung 3 / 2012 - Lothar Unzner
Das vorliegende Fachbuch liefert eine äußerst umfassende und gut gegliederte Darstellung möglicher diagnostischer früher Regulationsstörungen mit der systemischen Sichtweise [.] Es bringt vielfältige Anregungen für die Praxis, wie die intuitiven elterlichen Kompetenzen gefördert werden können. [.]
Aus: Computer und Unterricht, Wolfgang Schill, 81/2011
[.] Zusammenfassend lässt sich aus meiner Sicht sagen: Zum einen gibt es den aktuellen Diskussionsstand zur Medienbildung in Schule und Unterricht umfassend wieder, und zum anderen erweist es sich durch einen systematischen Aufbau, durch die Lernanregungen und die gute Verständlichkeit der klar gegliederten Texte, durch die sinnvollen Praxisbezüge und die ausgewogene Kombination von Theorie- und Praxisteilen als Pflichtlektüre für Anfänger wie Fortgeschrittene in Sachen Medienbildung.