Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Cloud Computing verspricht viele Vorteile. Doch wie ist es dabei um Datenschutz und Datensicherheit bestellt? Was ist bei der Vertragsgestaltung zu beachten? Und wer haftet bei Datenverlusten? So verlockend eine Auslagerung der IT erscheint, in der Cloud verbergen sich zahlreiche rechtliche und wirtschaftliche Risiken.
Das Rechtshandbuch beantwortet die vielfältigen Fragen, die mit der Nutzung von Cloud Computing in der Praxis verbunden sind. Dabei sind alle wichtigen Themengebiete abgedeckt:
- Technische Grundlagen und Business Modelle des Cloud Computing
- Vertragsrecht
- Datenschutzrecht und Datensicherheit (technisch-organisatorische Maßnahmen)
- Haftung und Compliance
- Immaterialgüterrecht
- internationale Zuständigkeit bei grenzüberschreitenden Rechtsstreitigkeiten
- Internationaler Zugriff auf Daten (Reichweite von Discovery-Verfahren)
- Zugriff auf Daten durch hoheitliche Befugnisse
- Vergaberecht
- Exportkontrollrecht
- Strafrechtliche und strafprozessuale Aspekte von Cloud Computing und Cloud Storage
- Steuerrechtliche Aspekte
- Bereichsspezifische Aspekte (z.B. Cloud Computing durch die öffentliche Hand, Cloud Computing im Finanz-, Versicherungs- und Börsenwesen)
Vorteile auf einen Blick
- umfassende und aktuelle Darstellung des stark wachsenden Marktes mit allen berührten Rechtsfragen
- juristische und technische Sachverhalte anschaulich erläutert
- Orientierung an den Bedürfnissen der Praxis
Das Werk ist eine wertvolle Hilfe für Juristen in Unternehmen und in der Verwaltung, Datenschutzbeauftragte, Rechtsanwälte, Wissenschaftler und alle Personen, die mit Rechtsfragen des Cloud Computing befasst sind.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Juristen in Unternehmen und in der Verwaltung, Datenschutzbeauftragte, Rechtsanwälte, Wissenschaftler und alle Personen, die mit Rechtsfragen des Cloud Computing befasst sind.
Maße
Höhe: 191 mm
Breite: 141 mm
ISBN-13
978-3-406-64590-7 (9783406645907)
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von Prof. Dr. Georg Borges und Dr. Jan Geert Meents.
Bearbeitet von den Herausgebern und von Dr. Thorsten B. Behling, Prof. Dr. Wolfgang Büchner, Dr. Guido Cahsor, Dr. Undine von Diemar, LL.M., Dr. Thomas Eckhold, LL.M., Prof. Dr. Marco Gercke, Prof. Dr. Florian Haase, Dr. Thomas Jansen, Prof. Dr. Helmut Krcmar, Birgit Kurtz, Prof. Dr. Michael Lehmann, Prof. Dr. Ralf Müller-Terpitz, Prof. Dr. Norbert Nolte, Dr. Frank Roth, Dr. Dierk Schindler, Prof. Dr. Christoph Sorge und Prof. Dr. Christoph Thole.